ERROR

Chúng tôi xin lỗi - mặc dù chúng tôi đã cố gắng hết sức: đã xảy ra lỗi
Typedatabase
MessageYou have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categorie..." at line 5
QuerySELECT (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 20 AND categories_id = 000) AS cat1, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 20 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 20 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 20 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 20 AND categories_id = 000) AS cat1name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 20 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 20 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 20 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4name, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 000) AS cat1url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4url, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 000) AS cat1cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4cnt

Christopher Daase & Stefan Engert 
Politik und Unsicherheit [PDF ebook] 
Strategien in einer sich wandelnden Sicherheitskultur

Sokongan

Unsicherheit ist zu einem zentralen Thema der Politik geworden: Sowohl das Ausmaß der neuen Bedrohungen als auch die Effektivität von Gegenmaßnahmen sind ungewiss. Der damit verbundene Wandel der Sicherheitskultur fordert die staatliche Politikfähigkeit heraus.
Der Band thematisiert Optionen und Strategien im Umgang mit vier Dilemmata: objektive und subjektive Gefahrenabschätzung; Verantwortung und Haftung bei komplexen Sicherheitsgefährdungen; Kommunikation zwischen Verharmlosung und Dramatisierung von Risiken sowie intendierte und nicht intendierte Konsequenzen der Sicherheitsforschung. Die Autoren sind Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger und Praktiker der Sicherheitspolitik.

€31.99
cara bayaran

Jadual kandungan

Inhalt

Einleitung: Politik und Unsicherheit

Christopher Daase/Stefan Engert/Georgios Kolliarakis 9

Unsicherheit und Politik: Eine Hinführung

Christopher Daase 19

I. Politische Entscheidungen zwischen objektiver und subjektiver Sicherheit

Der Leviathan im Dilemma: Politische Entscheidungen zwischen objektiver und subjektiver Sicherheit

Stefan Engert 33

Sicherheitsforschung als Brückenschlag: Sicherheitspolitik und der vermeintliche Widerspruch zwischen objektiver und subjektiver Sicherheit

Tim H. Stuchtey/Constance P. Baban 49

Objektiver denken! Politische Institutionen im Vermittlungsdilemma zwischen objektiver und subjektiver Sicherheit

Rolf-Dieter Wilken 65

Die Überwindung des Subjektivitäts-Objektivitäts-Dilemmas: Die strategische Kommunikation wissenschaftlicher Unsicherheit

Gaby-Fleur Böl 81

Moderne Sicherheitspolitik im Spannungsfeld von Staat und Gesellschaft

Armin Schuster 93

II. Verteilung von Verantwortung und Haftung bei komplexen Sicherheitsgefährdungen

Diffusion von Verantwortung und Haftung in komplexen Handlungszusammenhängen

Valentin Rauer 105

‘No soul to damn, no body to kick’: Fragen nach Verantwortung im Kontext der Herstellung von Sicherheit

Regina Ammicht Quinn 119

Massenpanik als systemisches Versagen: Eine Analyse der Loveparade-Katastrophe

Dirk Helbing/Pratik Mukerji 135

Verantwortung und Haftung neu denken? Überlegungen aus dem Projekt ›Sicherheit bei Großveranstaltungen‹ im Anschluss an die Loveparade-Katastrophe in Duisburg

Bettina Gayk 151

Sicherheitsverfassungsrecht im Wandel

Ralf Poscher 165

III. Öffentliche Sicherheitskommunikation zwischen Alarmismus und Verharmlosung

Sicherheitskommunikation zwischen Alarmismus und Verharmlosung

Julian Junk/Philipp Offermann 191

›Terrorwarnungen‹: ein Instrument der Sicherheitsgewährleistung

Jürgen Maurer/Sonja Kock 197

Der Liveticker zur Jahrhundertflut: Über die Rolle der Medien in der Sicherheitskommunikation

Steffen Hebestreit 205

Was ist sicher? Über die Kommunikation von tatsächlichen oder vermuteten Infektionsrisiken

Susanne Glasmacher 217

Regierungskommunikation und digitale Medien

Gabriele Hermani 239

Digital Citizens und Schweigende Mehrheit: Kommunikative Voraussetzungen für eine veränderte Sicherheitskultur

Gerhard Vowe 243

IV. Intendierte und nicht-intendierte Folgen der Sicherheitsforschung

Sicherheitsforschung und ihre Schnittstelle zur Sicherheitspolitik: Intendierte und nicht-intendierte Folgen der Wissenschaftsförderung

Georgios Kolliarakis 265

Aktuelle Weichenstellungen in der zivilen Sicherheitsforschung

Gabriele Roth 281

Sicherheitsforschung und ihre Förderung durch die Bundesregierung

Petra Sitte 289

Sicherheitsforschung: Beiträge zu einer Bilanz

Wolf R. Dombrowsky 295

Zum Stellenwert der Technikfolgenabschätzung für eine sozial-integrative Sicherheitsforschung

Ortwin Renn 303

Autorinnen und Autoren 325

Mengenai Pengarang

Christopher Daase ist Professor für Internationale Organisation im Exzellenzcluster »Normative Ordnungen« der Universität Frankfurt am Main. Dr. Stefan Engert und Dr. Georgios Kolliarakis sind dort wissenschaftliche Mitarbeiter.

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman-halaman 329 ● ISBN 9783593422459 ● Saiz fail 16.0 MB ● Penyunting Christopher Daase & Stefan Engert ● Penerbit Campus Verlag ● Bandar raya Frankfurt am Main ● Negara DE ● Diterbitkan 2014 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 3040770 ● Salin perlindungan Social DRM

15,954 Ebooks dalam kategori ini