Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Künste und Medien), Veranstaltung: Mediale Inszenierungsformen, Orte der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeremy Bentham konzipierte 1787 die architektonische Idee des Panoptikums – das perfekte Gefängnis, in denen die Insassen zu jeder Zeit überwacht werden konnten. In einer Zeit, in der staatliche Überwachungspraktiken dank Enthüllungen wie dem NSA-Skandal von 2013 allgegenwärtig geworden sind, ist auch die permanente Kontrolle durch digitale Kommunikation und soziale Medien ins Zentrum wissenschaftlicher Debatten gerückt.
Können Nutzer sozialer Medien ebenso wie im Panoptikum rund um die Uhr überwacht und manipuliert werden? Welche Akteure stehen hinter dieser Kontrolle und mit welchen Zielen?
Die Analyse untersucht mit Bezug auf die Theorien von (unter anderem) Gilles Deleuze und Michel Foucault inwiefern soziale Netzwerke als moderne Panoptiken gelten können und beleuchtet die parallelen und divergenten Aspekte zwischen historischen Überwachungsmodellen und modernen digitalen Plattformen. Dabei wird aufgedeckt, wie tiefgreifend die Überwachung unser Verhalten in sozialen Netzwerken beeinflusst und welche Konsequenzen dies für unsere Gesellschaft hat.
Daniela Schönwald
Panoptikum 2.0. Ist die Überwachung in sozialen Netzwerken mit der Überwachung im Panoptikum vergleichbar? [PDF ebook]
Panoptikum 2.0. Ist die Überwachung in sozialen Netzwerken mit der Überwachung im Panoptikum vergleichbar? [PDF ebook]
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman-halaman 27 ● ISBN 9783389038116 ● Saiz fail 0.3 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Bandar raya München ● Negara DE ● Diterbitkan 2024 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 9491056 ● Salin perlindungan tanpa