Experten beschreiben die neuen, agilen Methoden aus Sicht von Projektleitern und Controllern. Sie geben Werkzeuge an die Hand, um die Fortschritte in Projekten mit aussagekräftigen Kennzahlen zu messen und so Projekte erfolgreich zu steuern. Außerdem zeigen sie, wie mit den ‘International Business Communication Standards’ Reportings verständlich gestaltet und kommuniziert werden.
Inhalte:
– Projekte erfolgreich durchführen – vom Kick-off bis zum Abschluss
– Scrum – Wie Sie Projekte agil steuern
– Strategische und operative Kennzahlen entwickeln – Prozesse zielorientiert steuern
– Controllers Berichtswesen – Worauf kommt es an? Integriertes Berichtswesen. Designideen nach IBCS
– Kommunikation – So lösen Sie schwierige Situationen und geben gewinnbringend Feedback
Jadual kandungan
Vorwort
Einleitung
- Was ist ein Projekt?
- Management und Controlling
- Zusammenspiel von Manager und Controller
Projektorganisation und Projektcontrolling
- Nochmals: Was ist ein Projekt?
- Die Strukturierung eines Projekts
Die Projektdurchführung ‒ vom Kick-off bis zum Abschluss
- Projektstart ‒ Kick-off
- Die Instrumente des Projektcontrollings
- Das Projektende
Übersicht: agile Methoden im Projektmanagement
- Die wichtigsten agilen Methoden
- Kriterien für Ihre Methodenauswahl
Scrum: So fuhren Sie Ihr Projekt agil zum Erfolg
- Agiles Manifest: Framework
- Projektplanung unter Scrum
- Tätigkeiten während des laufenden Sprints
- Ein Sprint ist beendet ‒ und dann?
- Das Projekt aktiv beenden
Fallstudie zum Projektcontrolling
- Aufgabe und Organisation der Projekt Gmb H
- Das Projekt Norge-Austria und sein bisheriger Verlauf
- Interpretation und Lösungsansätze zum Projekt Norge-Austria
- Zusammenspiel zwischen Projektleiter und Controller
Balanced Scorecard
- Balanced Scorecard in sechs Schritten erarbeiten
- Ermittlung der Ursache-Wirkungs-Beziehungen mithilfe des Sensitivitätsmodells
- Ein Workshop-Beispiel
Operative Prozesse zielorientiert steuern
- Der Controller als Prozessbegleiter
- Grundlage: So dokumentieren Sie Prozesse
- Prozessziel definieren und mit einer Kennzahl belegen
- Störgrößen des Prozesses ermitteln und Kennzahlen zur Steuerung erarbeiten
- Kennzahlen priorisieren
Controllers Berichtswesen
- Technisch und sozial: ganzheitlich Denken und Handeln im Controlling
- In welche Richtung ein Bericht weist: MOVE
- Managementreporting: Worauf kommt es an?
- Integriertes Reporting ‒ Kommunikation mit den Stakeholdern
- Designideen für erfolgreiche Berichte
Kommunikation in der Arbeitswelt
- Kommunikation ‒ und sich selbst ‒ besser verstehen
- Schwierige Situationen in der Kommunikation losen
- Feedback gewinnbringend einsetzen
- Verhaltensalternativen entdecken ‒ mit Kopf, Herz und Hand
Stichwortverzeichnis
Abbildungsübersicht
Mengenai Pengarang
Dipl.-Ing. Dietmar Pascher ist Partner der CA Akademie AG. Als Controlling und Finance Trainer für Controller, Nicht-Controller und Führungskräfte betreut er das internationale Seminarprogramm und das CAon Air Online Training der CA. Als Berater begleitet er Firmen bei ihrer Umsetzung von Controlling und Finance Projekten in englischer, spanischer und französischer Sprache. Darüber hinaus ist er IBCS® Trainer für effizientes Reporting sowie Experte für aussagekräftige Präsentationen und Business Partnering. Auch Projekt- und Vertriebs-Controlling sowie die psychologischen Grundlagen überzeugender Kommunikation und Führungskompetenz bei Veränderungsprojekten zählen zu seinen Schwerpunkten. Neben seinem Wirtschaftsingenieur-Studium war Dietmar Pascher als Vertriebs-Controller für die Frischeis AG, das größte österreichische Holzhandelsunternehmen, danach als Projektmanager/-Controller für internationale Projekte im Anlagenbau und zuletzt als Entwicklungsleiter bei der KNAPP AG tätig.