Erwin In het Panhuis 
Hinter den schwulen Lachern [EPUB ebook] 
Homosexualität bei den Simpsons

Sokongan

Die erfolgreiche US-Zeichentrickserie Die Simpsons richtet sich mit ihren satirischen Beiträgen zu politischen und gesellschaftlichen Themen seit mehr als zwanzig Jahren auch an Erwachsene.
Anhand der ersten 500 Folgen wird analysiert, wie sich die Simpsons zu schwulen und lesbischen Themen wie der Homo-Ehe positionieren. Dabei werden nicht nur viele Figuren mit ihrer recht flexiblen sexuellen Orientierung vorgestellt, sondern auch ca. 200 popkulturelle Referenzen – meist Filmtitel – kritisch unter die Lupe genommen, Fälle von Zensur dokumentiert und ein Vergleich mit anderen Serien vorgenommen.
Im Ergebnis vermitteln die Simpsons für ein Millionenpublikum ein typisch amerikanisches, aber untypisch aufgeschlossenes Bild von Schwulen und Lesben. Trotz der Rückgriffe auf Klischees ist bei den Simpsons fast immer ein intelligenter, fairer und unterhaltsamer Umgang mit Homosexualität zu beobachten.

€9.99
cara bayaran

Jadual kandungan

1. Einleitung
1.1 Übersetzungsproblematiken
2. Figuren 2.1 Eltern: Homer und Marge Simpson
2.2 Verwandschaft – Patty Bouvier und Abe Simpson
2.3 Die Kinder: Bart, Lisa und Maggie Simpson
2.4 Mitschüler: Milhouse, Martin, Jimbo, Dolphin, Kearney und Nelson
2.5 Schule: Seymour Skinner, Gary Chalmers, Dewey Largo, Willie Mac Moran
2.6 Atomkraftwerk: Montgomery Burns und Waylon Smithers
2.7 Homers Freunde und Kollegen: Moe, Lenny und Carl
2.8 Polizei: Clancy Wiggum, Lou und Eddie
2.9 Religion: Ned Flanders und Reverend Lovejoy
2.10 Showbusiness: Krusty der Clown, Tingel Tangel Bob und Tingel Tangel Mel
2.11 Schwule und Lesben: Karl, Luann van Houten, Llewellyn Sinclair, Julio und Grady
2.12 Weitere schwule und lesbische Nebenfiguren
3. Themen
3.1 Medien und Kultur
3.2 Amerikanische Politik
3.3 Kirche, Religion und Homo-Ehe
3.4 Sexualität und Körper
3.5 Gesellschaft und Soziologie
3.6 Schwule und lesbische Folgen
3.7 Beteiligung von Gaststars
4. Umfeld
4.1 Weitere Veröffentlichungen: Simpsons-Comics, Akbar und Jeff, Queer Duck
4.2 Zeichentrickserien, die mit den Simpsons verglichen werden
5. Anhang 5.1 Register der Referenzen: Personen, Film- und Musiktitel
Personenregister
Filmregister
Musikregister
5.2 Quellen- und Literaturhinweise

Mengenai Pengarang

Erwin In het Panhuis, Jg. 1965, hat als Diplom-Bibliothekar u. a. für den Schwulenverband in Deutschland (SVD, heute LSVD), das NS-Dokumentationszentrum in Köln (Leitung von Bibliothek und Archiv), I & U TV Produktion (Stern TV) und für das Referat für Lebensformenpolitik und gleichgeschlechtliche Lebensweisen beim Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW gearbeitet.
Im Centrum Schwule Geschichte (CSG) hat er im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeit bzw. als Vorstand verschiedene Ausstellungs- und Buchpublikationen initiiert und durchgeführt, u. a. Homosexualität in der Filmgeschichte, St. Sebastian und Homosexualität in Köln von 1895-1918. Nach Aufklärung und Aufregung. 50 Jahre Schwule und Lesben in der BRAVO von 2010 ist dies das zweite Buch des Autors im Archiv der Jugendkulturen Verlag.

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format EPUB ● Halaman-halaman 205 ● ISBN 9783943774269 ● Saiz fail 9.6 MB ● Penerbit Hirnkost KG ● Bandar raya Berlin ● Negara DE ● Diterbitkan 2013 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 2714681 ● Salin perlindungan tanpa

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

269 Ebooks dalam kategori ini