Pengarang: Felix Giesa

Sokongan
Laura Domes studierte Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in Mainz, wo sie auch bis 2019 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitete und eine Dissertation zu Abstrakter Malerei in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts schreibt. Seit 2021 ist sie Kuratorin im MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Sie kuratierte dort die Ausstellung Spontan und Konstruktiv. Ernst Weil 1919–1981 (2023) und Fixing Futures. Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle (2025). Steven Gonzalez Monserrate (Dr.) ist Postdoktorand am Graduiertenkolleg “Fixing Futures” an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sein Buchprojekt Cloud Ecologies ist eine Umweltethnografie von Rechenzentren in Nordamerika, Puerto Rico und Singapur. Er hat im Graduiertenprogramm “History, Anthropology, Science, Technology & Society (HASTS)” am Massachusetts Institute of Technology promoviert. Er hat einen MA in Anthropologie der Brandeis University und einen BA in feministischer Anthropologie des Keene State College. Ina Neddermeyer studierte Kunstgeschichte, Politik und Philosophie in Berlin und Florenz. Nach ihrem wissenschaftlichen Volontariat am Kunstpalais in Erlangen betreute sie von 2013 bis 2016 die Städtische Sammlung Erlangen. Von 2016 bis 2023 war sie Kuratorin und Leiterin der Abteilung Kunst am Zeppelin Museum Friedrichshafen und ist seit 2024 Direktorin des MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Sie kuratierte u.a. Einzelausstellungen von Peter Land und Reynold Reynolds sowie Gruppenausstellungen wie Dicker als Wasser. Konzepte des Familiären in der zeitgenössischen Kunst, Schöne neue Welten. Virtuelle Realitäten in der zeitgenössischen Kunst und Kryptomania. Die Verheißungen der Blockchain. Tim Pickartz (Dr.) ist Kurator für Vermittlung und Diskurs am MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Er arbeitet außerdem als freier Kunstvermittler, Kurator und Dozent. Zuletzt war er Co-Kurator von GEERDED – Künstlerische Materialforschung (Osnabrück 2023) und entwickelte das Vermittlungsprogramm für die überregionale Ausstellung Das Brotbaumregime (Arnsberg, Brilon, Schmallenberg 2023). Er schloss seine Promotion in Kunstgeschichte an der Universität Paderborn im Jahr 2017 ab. Julia Schubert (Dr.) ist Soziologin und Postdoktorandin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie arbeitet im Feld der Wissenschaftsforschung, insbesondere zur Soziologie und Politik der Klimawissenschaften. 2021 hat sie Engineering the Climate. Science, Politics, and Visions of Control bei Mattering Press veröffentlicht. Seit 2022 ist sie Mitglied der UNESCO-Kommission für die Ethik von Wissenschaft und Technologie.




6 Ebooks by Felix Giesa

Jessica Bauwens-Sugimoto & Felix Giesa: Comics | Histories
Der vorliegende Sammelband ist der erste der neu ins Leben gerufenen Buchreihe Comics|Histories, die das breite Spektrum dessen, was heute als Comic gilt (einschließlich Karikatur, Cartoon, Graphic N …
PDF
Inggeris
€0.00
Baltic Raw Org & Blockadia*Tiefsee: Fixing Futures
Die globale Erwärmung konfrontiert Gesellschaften mit drängenden Fragen zu ihren Zukünften: Das Wissen um stetig steigende Emissionen und die wachsende Sorge vor katastrophalen Kipppunkten lassen ein …
PDF
Jerman
€29.00