Die Lehre vom Schall, die Akustik, beschreibt die Vorgänge der mecha nischen Schwingungen und ihre Ausbreitung in festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffen. Im leeren Raum gibt es keinen Schall, weil es die Materieteilchen selbst sind, welche schwingen, im Gegensatz etwa zu den Lichtschwingungen oder Hochfrequenzschwingungen, bei denen der elek trische und magnetische Zustand des Raumes an sich schwingt. Durch eine Schallwelle in Luft wird ein kleines Luftvolumen aus seiner Ruhe lage heraus hin-und herbewegt, während eine Lichtwelle keinen Einfluß auf seinen Zustand der Ruhe oder Bewegung hat. Unterscheidet man solche mechanischen Bewegungen in Materie, die wenigstens eine Zeitlang regelmäßig wiederkehren, also periodisch sind, durch die Anzahl der Perioden in der Sekunde voneinander, so können wir einen Bereich abgrenzen, in dem sich unser Ohr zum Nachweis eignet: Wir hören den Schall, wenn er durch die Luft oder unseren Körper an unser Ohr gelangt. Dazu darf seine Frequenz weder zu tief noch zu hoch sein: Unter etwa 10 Hz (Hertz, d.h. Schwingungen je Sekunde) hören wir keinen Ton, auch nicht mehr über etwa 15000 bis 20000 Hz.
Herbert Krautkramer & Josef Krautkramer
Werkstoffprüfung mit Ultraschall [PDF ebook]
Werkstoffprüfung mit Ultraschall [PDF ebook]
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● ISBN 9783662134245 ● Penerbit Springer Berlin Heidelberg ● Diterbitkan 2013 ● Muat turun 3 kali ● Mata wang EUR ● ID 6344459 ● Salin perlindungan Adobe DRM
Memerlukan pembaca ebook yang mampu DRM