Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften – Fahrzeugtechnik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Elektromobilität ist die Zukunft. Im Jahr 2020 sollen eine Million Fahrzeuge auf deutschen Straßen rollen – so die ambitionierte Zielsetzung der Bundesregierung. Allerdings ist dies nicht nur eine politische Aufgabe, es ist vor allem eine besondere Herausforderung für die Automobilindustrie. Der Druck auf die Automobilhersteller steigt. Fachkompetenzen aufbauen, Ressourcen einsparen, Emissionswerte senken, alternative Antriebskonzepte entwickeln – wie sind diese Ziele umzusetzen? Wie werden Potenziale genutzt und zukünftige Risiken minimiert?
Erste Schritte sind getan. Dennoch ist es der Automobilbranche noch nicht gelungen, funktionierende Geschäftsmodelle zu entwickeln, die bis in den Massenmarkt durchdringen. Ziel dieser Arbeit ist, mit Hilfe einer Szenarioanalyse den Einsatz und die Verbreitung der Elektromobilität für einen Automobilhersteller in einem Zeithorizont von 10 Jahren zu untersuchen. Hierbei beschränkt sich der Untersuchungsgegenstand auf das Produkt des Personenkraftwagens mit Elektromotor eines Automobilherstellers für den Massenmarkt.
Im Ergebnis wird ein zukunftsrobustes Leitbild abgeleitet, das die Rahmenbedingungen der Entwicklungsmöglichkeiten des Produktes skizziert. Ferner sollen Maßnahmen herausgearbeitet werden, die zur Erreichung der Marktdurchdringung im 10-jährigen Zeithorizont angesetzt werden können. Hierfür wird zunächst eine Themeneinordnung vorgenommen und Begriffsdefinitionen vorangestellt. Anschließend wird die Szenarioanalyse dargelegt und durchgeführt. Das Fazit bildet den Abschluss der Arbeit und stellt Ergebnisse der Szenarioanalyse zusammen.
Jadual kandungan
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Themeneinordnung und Definitionen
2.1 Begriffsklärung Szenario und Szenariomethode
2.2 Definition Elektromobilität
3 Die Vorgehensweise der Szenarioanalyse nach Gausemeier
3.1 Phase 1: Szenariovorbereitung
3.1.1 Aufgabenschreibung
3.1.2 Szenariofeld
3.1.3 Gestaltungsfeldanalyse
3.2 Phase 2: Szenariofeldanalyse
3.2.1 Bildung von Einflussbereichen
3.2.2 Benennung von Schlüsselfaktoren
3.3 Phase 3: Szenarioprognostik
3.3.1 Aufbereitung von Schlüsselfaktoren
3.3.2 Bildung der Zukunftsprojektion und Eintrittswahrscheinlichkeiten
3.4 Phase 4: Szenariobildung
3.4.1 Induktive Projektionsbündelung
3.4.2 Rohszenariobildung
3.4.3 Szenariobeschreibung
3.5 Phase 5: Szenariotransfer
3.5.1 Auswirkungsanalyse
3.5.2 Eventualplanung
3.5.3 Ableitung eines zukunftsrobusten Leitbildes
4 Fazit
Literaturverzeichnis