Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Musikwissenschaft – Historische Musikwissenschaft, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Musikforschung), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte der musikalischen Notation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Notationssysteme von sowohl japanischer als auch chinesischer Musik sollen in folgender Hausarbeit erarbeitet werden. Als maßgebliche Lektüre zur Behandlung der Thematik dient das Buch ‘Notation’ aus der Reihe MGG Prisma, herausgegeben von Andreas Jaschinski.
In der sogenannten Semiotik ordnet Umberto Eco – ein italienischer Schriftsteller, Philosoph und Semiotiker – das System der Notenschrift neben chemischen Zeichen und Algebra dem Bereich der formalisierten Sprache zu. Während westlich geprägte Menschen bei Musiknotation meist an das niedergeschriebene abendländische Tonsystem denken, gerät die Betrachtung außereuropäischer Musiknotation und damit die verschiedenen Formen der musikalischen Notation aus anderen Kulturen meist in den Hintergrund. Chinesische und Japanische Notationssysteme sind nur zwei aus vielen weiteren, den abendländischen nicht ähnlichen, Systemen.
Justus Reim
Die Geschichte der Notation. Notation in Japan und China [PDF ebook]
Die Geschichte der Notation. Notation in Japan und China [PDF ebook]
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● ISBN 9783346496881 ● Saiz fail 2.1 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Bandar raya München ● Negara DE ● Diterbitkan 2021 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 7937045 ● Salin perlindungan tanpa