Zentrale Begriffe ganzheitlich skizziert und diskutiert: Das Konzept der Schlüsselbegriffe jetzt erstmalig auch für den Bereich Wirtschaftsgeographie!
Zwölf zentrale Begriffe werden aus möglichst vielerlei Zugängen bzw. Perspektiven – und damit unabhängig von eigenen Positionen, Forschungsschwerpunkten oder Denkschulen – in ihrer Entwicklung und Bedeutung für die Wirtschaftsgeographie dargestellt und beleuchtet.
Das Ziel der Autoren besteht darin, ein ganzheitliches Bild des betreffenden Begriffs zu skizzieren, um den Studierenden möglichst breite Interpretationsmöglichkeiten und Anwendungsfelder aufzuzeigen.
Jedes Begriffskapitel soll eine zusammenfassende Darstellung des Inhalts in Form einer Abbildung oder einer Tabelle enthalten. Jedes Kapitel schließt ab mit „Main Take-aways’ sowie Literaturhinweisen, die die Leser zu einer weiterführen Auseinandersetzung anregen sollen.
So macht der Einstieg in die Wirtschaftsgeographie Spaß – zahlreiche Boxen, Zusammenfassungen, Merksätze u. v. m. sorgen für Klarheit und Übersichtlichkeit und garantieren das Verständnis komplexer Inhalte und den effektiven Lernfortschritt.
Jadual kandungan
Vorwort 13
1 Wirtschaftsgeographie – neuere Entwicklungen und Konturen einer Disziplin 17
LECH SUWALA
1.1 Denomination und benachbarte Disziplinen 17
1.2 Wirtschaftsgeographie als Gemischtwarenladen 18
1.3 Gegenwärtige wirtschaftsgeographische Stilrichtungen 20
1.3.1 Raumwirtschaftslehre 20
1.3.2 Relationale Wirtschaftsgeographie 21
1.3.3 Evolutionäre Wirtschaftsgeographie 23
1.3.4 Umweltorientierte Wirtschaftsgeographie 24
1.3.5 Sonstige turns – ökonomische, institutionelle, kulturelle Wirtschaftsgeographie(n) 26
1.4 Synopsis und Ausblick 28
1.5 Main Take-aways 29
1.6 Literaturhinweise 30
2 Raum 31
LECH SUWALA
2.1 Einführung 31
2.2 Absolute Räume 32
2.3 Relative Räume 34
2.4 Relationale Räume 37
2.5 Topische Räume 40
2.6 Main Take-aways 42
2.7 Literaturhinweise 44
3 Entscheidungsträger/Menschenbild 45
CHRISTOPH SCHEUPLEIN
3.1 Einleitung 45
3.2 Der Homo oeconomicus (optimizer) 46
3.3 Der Mensch als Naturorganismus 48
3.4 Satisficer 49
3.5 Altruismus und Reziprozität 50
3.6 Embeddedness und Regionale Politische Ökonomie 52
3.7 Akteursgruppenansatz 53
3.8 Main Take-aways 55
3.9 Literaturhinweise 56
4 Arbeit 57
JANET MERKEL
4.1 Einführung 57
4.2 Begriffichkeiten rund um Arbeit 58
4.3 Strukturwandel von Arbeit 60
4.4 Arbeit und Raum – auf dem Weg zu einer Arbeitsgeographie 62
4.5 Die Pluralisierung der Arbeitsgeographie: Ausgewählte Themen 65
4.5.1 Neue Geographien der Arbeit 65
4.5.2 Reproduktionsarbeit und Care 66
4.5.3 Transnationale Arbeitsmigration und internationale Arbeitsmobilität 68
4.5.4 Digitalisierung und Plattformarbeit 69
4.6 Main Take-aways 70
4.7 Literaturhinweise 71
5 Kapital 72
FRANZ FLÖGEL UND STEFAN GÄRTNER
5.1 Definitionen und Begriffichkeiten zum Kapital 72
5.2 Kapital in Theorie und Praxis – die Rolle der Finanzwirtschaft 73
5.2.1 Kapital und Wachstumstheorien – Produktionsfaktor und Bedingung für Wirtschaftswachstum 73
5.2.2 Kapital und Finanzwirtschaft – Finanzsystem und Finanzkrisen 75
5.2.3 Kapital im Ländervergleich – Varieties of Capitalism und alternative Unterteilungen von Finanzsystemen 77
5.3 Aspekte der globalen Kapitalzirkulation 78
5.4 Aspekte der regionalen Kapitalzirkulation 81
5.5 Main Take-aways 83
5.6 Literaturhinweise 84
6 Produktion 85
GERHARD HALDER
6.1 Grundlagen der Produktion 85
6.2 Massenproduktion und die Krise des Fordismus 87
6.3 Formen flexibler Spezialisierung 89
6.4 Weltweite Integration von Produktionsaktivitäten 93
6.5 Digitalisierung 97
6.6 Main Take-aways 99
6.7 Literaturhinweise 100
7 Wissen und Lernen 101
OLIVER IBERT UND SUNTJE SCHMIDT
7.1 Einleitung 101
7.2 Wissen 102
7.2.1 Wissen als Gut 103
7.2.2 Wissen als Praxis 104
7.2.3 Nicht-Wissen 106
7.3 Lernen 106
7.3.1 Lernen als sozialer (und begrenzt organisierbarer) Prozess 107
7.3.2 Lernen als emergenter Prozess 109
7.4 Wissen, Lernen und Raum 111
7.5 Main Take-aways 113
7.6 Literaturhinweise 113
8 Innovation 115
JAVIER REVILLA DIEZ UND MORITZ BREUL
8.1 Einführung 115
8.2 Arten und Bedeutung von Innovation 116
8.3 Verschiedene Verständnisse von Innovationsprozessen 118
8.4 Die räumliche Dimension von Innovationen 120
8.5 Nationale Innovationssysteme 122
8.6 Regionale und lokale Innovationssysteme 123
8.7 Main Take-aways 127
8.8 Literaturhinweise 128
9 Entrepreneurship in räumlicher Perspektive 129
ROLF STERNBERG UND CHRISTIAN HUNDT
9.1 Entrepreneurship 129
9.1.1 Wesen und Begriffsverständnis 129
9.1.2 Arten und Formen 130
9.1.3 Prozesscharakter 131
9.1.4 Datenquellen 131
9.2 Faktoren zur Erklärung der Existenz und des Erfolges von Gründungen und jungen Unternehmen 132
9.2.1 Theorie – ein Kanon unterschiedlicher Ansätze 132
9.2.2 Empirie – Regionale Verteilung von Gründungshäufigkeit und Gründungserfolg 134
9.2.3 Empirie – Erklärungsfaktoren der Gründungsentscheidung 135
9.2.4 Erklärungsfaktoren des Gründungserfolgs 136
9.3 Regionalökonomische Wirkungen von Gründungen und jungen Unternehmen. 137
9.3.1 Theoretische Erklärungsansätze 137
9.3.2 Direkte und indirekte Beschäftigungseffekte in kurzer, mittlerer und langer Frist 138
9.3.3 Regionale Wachstumsregime 140
9.4 Politische Akteure und das Gründungsgeschehen 141
9.5 Main Take-aways 143
9.6 Literaturhinweise 143
10 Zentrum 145
ANNA GROWE
10.1 Einleitung 145
10.2 Theoretische Zugänge zum Zentrum in der Wirtschaftsgeographie 146
10.2.1 Vorstellungen vom Zentrum in raumwirtschaftlich geprägten Zugängen der Wirtschaftsgeographie 146
10.2.2 Vorstellungen vom Zentrum in relational geprägten Zugängen der Wirtschaftsgeographie 149
10.3 Maßstabsabhängige Perspektiven auf den Begriff Zentrum 150
10.3.1 Zentren auf städtischer Maßstabsebene 150
10.3.2 Zentren auf regionaler Maßstabsebene 152
10.3.3 Zentren auf globaler Maßstabsebene 154
10.4 Disziplinhistorische Transformation des Begriffs Zentrum 156
10.5 Heutige Anwendungsgebiete des Begriffs Zentrum in Forschung und Praxis 158
10.6 Main Take-aways 159
10.7 Literaturhinweise 160
11 Peripherie 161
KIM PHILIP SCHUMACHER
11.1 Einleitung 161
11.2 Begriffe und Begriffsabgrenzungen zu Peripherie und Peripherisierung 161
11.3 Theoretische Perspektiven auf Peripheren 163
11.3.1 Makrotheoretische Perspektiven auf Peripherien 163
11.3.2 Mikrotheoretische Perspektiven auf Peripherien 166
11.4 Empirische Zugänge zu Peripherien 168
11.4.1 Globale Zentrum-Peripherie-Beziehungen der Nahrungsmittelproduktion 168
11.4.2 Regionale Zentrum-Peripherie-Beziehungen der Nahrungsmittelproduktion 170
11.5 Strukturen und Systeme der Agrarproduktion in ländlichen Räumen 170
11.6 Neuere Zugänge der wirtschaftsgeographischen Peripherieforschung 173
11.6.1 Ressourcenperipherien und Transformationsperipherien. 173
11.6.2 Digitale Peripherien 175
11.7 Main Take-aways 176
11.8 Literaturhinweise 177
12 Cluster 178
MATTHIAS KIESE
12.1 Cluster – Begriff und Dimensionen 178
12.2 Entstehung, Entwicklung und Effekte von Clustern 180
12.3 Cluster als politisches Paradigma 184
12.4 Kritische Bewertung 188
12.5 Main Take-aways 189
12.6 Literaturhinweise 190
13 Mobilität 191
CORDULA NEIBERGER
13.1 Mobilität von Produktionsfaktoren 192
13.1.1 Mobilität von Kapital 192
13.1.2 Mobilität von Arbeit 195
13.1.3 Mobilität von Wissen 197
13.2 Mobilitätsprozesse und Entwicklungsdynamiken von Regionen 198
13.2.1 Regionaler Faktorausgleich durch Mobilität 198
13.2.2 Regionale Polarisation durch Mobilität 200
13.2.3 Räumliche Ballung durch Mobilität 202
13.3 Main Take-aways 203
13.4 Literaturhinweise 203
14 Wandel 205
ROBERT KITZMANN
14.1 Einführung 205
14.2 Wandel als exogener, phasenbezogener und vorbestimmter Prozess 206
14.2.1 Phasenmodell des sektoralen Wandels 207
14.2.2 Theorie der Langen Wellen 210
14.2.3 Produktlebenszyklus 212
14.3 Wandel als endogener, kontingenter und unintendierter Pfad 214
14.3.1 Pfadabhängigkeit 216
14.3.2 Pfadentwicklung 217
14.4 Kritische Würdigung und Ausblick 218
14.5 Main Take-Aways 220
14.6 Literaturhinweise 220
15 Austausch 222
IVO MOSSIG
15.1 Gegenstände und Kanäle des Austauschs 223
15.2 Regeln des Austauschs 225
15.3 Erklärungsansätze von Austauschbeziehungen 227
15.4 (Wechselseitige) Abhängigkeiten und ungleiche Austauschbeziehungen 231
15.5 Main Take-aways 235
15.6 Literaturhinweise 236
16 Unternehmen 237
MARTINA FROMHOLD-EISEBITH
16.1 Einführung 237
16.2 Das vielfältige Begriffsfeld rund um das Unternehmen 238
16.3 Kategorisierung zu Arten von Unternehmen 240
16.4 Differenzierung der Betriebsfunktionen innerhalb von Unternehmen 241
16.5 Strategische Veränderungen von Unternehmen 243
16.6 Komplexe Wechselwirkungen von Unternehmens- und Standortentwicklung 244
16.7 Fazit und berufliche Anwendungsperspektiven 246
16.8 Main Take-aways 247
16.9 Literaturhinweise. 247
17 Netzwerke 248
MAX-PETER MENZEL
17.1 Eine Netzwerkperspektive auf räumliche Entwicklungen 248
17.2 Netzwerke, Organisationen und ökonomisches Handeln 250
17.3 Grundformen von Netzwerkbeziehungen 251
17.4 Netzwerke und regionale Entwicklung 254
17.5 Main Takeaways 256
17.6 Literaturhinweise 257
18 Markt 258
CHRISTIAN BERNDT UND MARC BOECKLER
18.1 Einleitung: Der effziente Markt 258
18.2 Heterodoxe Marktbilder 259
18.2.1 Der zerstörerische Markt der politischen Ökonomie 259
18.2.2 Der zerbrechliche Markt der Sozioökonomie 260
18.2.3 Der performative Markt der kulturellen Ökonomie 261
18.3 Märkte als soziotechnische Assemblagen 262
18.3.1 Verteilte Handlungsfähigkeit 263
18.3.2 Vermarktlichung 264
18.3.3 Pluralisierte Marktmodelle 265
18.3.4 Rahmungskämpfe 267
18.4 Main Take-aways 269
18.5 Literaturhinweise 269
19 Wegbereiter 271
LECH SUWALA
19.1 Einführung 271
19.2 Agglomerationswirkungen zwischen Konzentration und Dispersion 272
19.3 Vernetzungswirkungen zwischen Nähe und Distanz 275
19.4 Erfahrungswirkungen zwischen Eintauchen und Raushalten 277
19.5 Sonstige Wegbereiter 280
19.6 Main Take-aways 282
19.7 Literaturhinweise 283
20 Institutionen 284
FABIAN FALLER UND ROBERT HASSINK
20.1 Begriff und Differenzierung von Institutionen 284
20.2 Institutionentheorie und Spielarten des Kapitalismus 286
20.3 Institutionen und regionalwirtschaftliche Entwicklung 288
20.3.1 Institutionelle Dichte 289
20.3.2 Nicht-handelbare Interdependenzen 290
20.3.3 Institutionelles Unternehmertum 290
20.4 Institutionen aus Sicht der verschiedenen Paradigmen in der Wirtschaftsgeographie 291
20.5 Main Take-aways 293
20.6 Literaturhinweise 293
21 Steuerung 295
LECH SUWALA
21.1 Einführung 295
21.2 Steuerung – Grundlegende Konzepte und Versuch einer Begriffsklärung 296
21.3 Staatliche und hoheitliche Steuerung 298
21.4 Marktliche und überbetriebliche Steuerung 300
21.5 Unternehmerische bzw. betriebliche Steuerung 303
21.6 Main Take-aways 307
21.7 Literaturhinweise 308
22 Globalisierung 309
ELMAR KULKE
22.1 Einführung 309
22.2 Rahmenbedingungen der Globalisierung 310
22.2.1 Wirtschaftspolitische Vereinbarungen 310
22.2.2 Technische Innovationen 312
22.2.3 Veränderungen im Produktionssystem 313
22.3 Merkmale der Globalisierung 314
22.3.1 Warenhandel 314
22.3.2 Direktinvestitionen 315
22.3.3 Dienstleistungstransfer 317
22.4 Wirkungen der Globalisierung 318
22.4.1 Herausbildung globaler Waren-/Wertschöpfungsketten 318
22.4.2 Struktureller Dualismus und fragmentierende Entwicklung 319
22.5 Main Take-aways 320
22.6 Literaturhinweise 321
23 Umwelt 322
BORIS BRAUN UND CHRISTIAN SCHULZ
23.1 Einleitung. 322
23.2 Umweltschutz in Unternehmen und Betrieben 325
23.3 Überbetriebliches Umwelt- und Ressourcenmanagement 327
23.4 Neue Standortmuster von Energiesystemen 329
23.5 Globale Zusammenhänge 330
23.6 Neue Akteure und Organisationsformen 331
23.7 Post-Wachstum, Suffzienz und alternative Ökonomien 333
23.8 Ausblick 335
23.9 Main Take-aways 336
23.10 Literaturhinweise 336
24 Krisen 338
VERENA BRINKS UND HANS-MARTIN ZADEMACH
24.1 Einleitung. 338
24.2 Wirtschaftsgeographie und Krisen 340
24.3 Finanzkrisen 343
24.3.1 Formen und Ausbreitung von Finanzkrisen 343
24.3.2 Globale Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 345
24.3.3 Steuerung und Maßnahmen zur Bewältigung der Globalen Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/2009 346
24.4 Zusammenfassung 348
24.5 Main Take-aways 349
24.6 Literaturhinweise 350
25 Kultur 351
PETER DIRKSMEIER
25.1 Mehr als eine ontologische Frage: Was ist eigentlich Kultur? 351
25.2 Kultur in der Geographie 353
25.3 Kultur in der Sozialwissenschaft 355
25.4 Kultur(semantiken) als Herausforderung der Wirtschaftsgeographie 357
25.5 Main Take-aways 362
25.6 Literaturhinweise 362
26 Quellenverzeichnis 364
27 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 437
Mengenai Pengarang
Herr Prof. Suwala vertritt das Fachgebiet Stadt- und Regionalökonomie am Institut für Stadt- und Regionalentwicklung der TU Berlin.