In der 5. Auflage reagiert die Einführung auf die neuen Entwicklungen, die sich durch den Vertrag von Lissabon und die EU-Grundrechte-Charta abzeichnen. Sie setzt sich mit der europäischen und nationalen Rechtsprechung auseinander, u.a. mit der Forderung des Europäischen Gerichtshofes nach einer völligen Unabhängigkeit der Datenschutzkontrollinstanzen. Dabei geht es auch um die Betonung einer ganzheitlichen Betrachtung von Datenschutz und Informationsfreiheit, die Voraussetzung für Vertrauen und die Dialogbereitschaft in Staat und Gesellschaft sind. Angesichts der revolutionären Veränderungen der Informations- und Kommunikationstechnologie wird das neue IT-Grundrecht/Computergrundrecht hervorgehoben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der geplanten Regelung des Beschäftigtendatenschutzes. Das Buch befasst sich mit der aktuellen Herausforderung, die mit der vernetzten Datenverarbeitung durch Private verbunden sind, sowie mit Maßnahmen der inneren Sicherheit und des Sozialdatenschutzes. In Ergänzung des rechtlichen Datenschutzes werden die Grundlagen der IT-Sicherheit behandelt, die für einen technischen Datenschutz maßgebend sind. Das Buch richtet sich an diejenigen, die sich mit dem Datenschutz als gestaltenden Rechtsschutz in der Ausbildung sowie der betrieblichen und behördlichen Praxis vor Ort und in der Netzwelt befassen. Zahlreiche Schaubilder erleichtern das Verständnis und den Überblick.
Marie-Theres Tinnefeld & Benedikt Buchner
Einführung in das Datenschutzrecht [PDF ebook]
Datenschutz und Informationsfreiheit in europäischer Sicht
Einführung in das Datenschutzrecht [PDF ebook]
Datenschutz und Informationsfreiheit in europäischer Sicht
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman-halaman 479 ● ISBN 9783486719567 ● Saiz fail 3.5 MB ● Penerbit De Gruyter ● Bandar raya Berlin/München/Boston ● Diterbitkan 2012 ● Edisi 5 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 6375303 ● Salin perlindungan Adobe DRM
Memerlukan pembaca ebook yang mampu DRM