Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik – Linguistik, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (für Germanistische Sprachwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Plosivlaute spielen in allen Sprachen der Menschheit eine wichtige Rolle. Bei der
Sprachentwicklung des Kindes sind sie die ersten artikulierten Konsonanten und auch
akustisch gesehen sind die Explosive eine sehr interessante Lautklasse:
Im Gegensatz zu allen anderen Lauten, zeichnen sie sich gerade durch das Nicht-
Vorhandensein von Geräusch oder Klang aus. Die größte Phase der Verschlusslaute, die
sogenannte Verschlussphase, weist nämlich keine hochfrequenten Lautanteile auf. Man nennt
dies in der Phonetik die Akustische Stille. Lediglich die tieferen Frequenzen sind in dieser
Pause manchmal auf dem Sonagramm sichtbar, wenn nämlich bei den stimmhaften
Explosiven die Grundfrequenz als sogenannter „voice bar“ diese Stille stört.
Im folgenden sollen diese und andere Eigenschaften der Plosivlaute verdeutlicht werden. Im
ersten -, dem theoretischen Teil, sollen die verschiedenen Plosivlaute klassifiziert und
charakterisiert werden. Der zweite -, der empirische Teil, soll anhand von Beispielen aus der
deutschen Sprache die verschiedenen, beschriebenen Eigenschaften der Explosive
verdeutlichen.
Matthias Thiele
Klassifizierung, phonetische und akustische Beschreibung der Verschlusslaute unter besonderer Berücksichtigung der Explosive [PDF ebook]
Klassifizierung, phonetische und akustische Beschreibung der Verschlusslaute unter besonderer Berücksichtigung der Explosive [PDF ebook]
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● ISBN 9783638253482 ● Saiz fail 0.5 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Bandar raya München ● Negara DE ● Diterbitkan 2004 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 3494898 ● Salin perlindungan tanpa