ERROR

Przepraszamy - choć zrobiliśmy wszystko, co w naszej mocy: wystąpił błąd
Typedatabase
MessageYou have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categorie..." at line 5
QuerySELECT (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 7 AND categories_id = 000) AS cat1, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 7 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 7 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 7 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 7 AND categories_id = 000) AS cat1name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 7 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 7 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 7 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4name, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 000) AS cat1url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4url, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 000) AS cat1cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4cnt

Michael Simon 
Menschenbild, Staat und Gerechtigkeit. Die Philosophien von Aristoteles und Hobbes [PDF ebook] 
Ein Vergleich

Sokongan

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik – Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptströmungen der Politischen Philosophie – Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Aufsatz soll ein Vergleich hergestellt werden zwischen den unterschiedlichen Menschenbildern und politischen Konzeptionen und den daraus resultierenden unterschiedlichen Ansätzen des Gerechtigkeitsbegriffes von Aristoteles und Thomas Hobbes, der ziemlich genau zweitausend Jahre später seine Werke schrieb. Dieser Vergleich ist kein zufällig gewählter: Hobbes kritisiert Aristoteles explizit in „Leviathan“ und hat zum Teil nicht nur abweichende, sondern gar entgegengesetzte Ansichten. Die Abwendung Hobbes’ von antiken Vorstellungen geschieht in einer Zeit des Umbruchs in England, in der sich nach dem Bürgerkrieg 1642 bis 1649 die britische Krone dem Parlament (vorerst) geschlagen geben muss. Bezeichnend ist, dass Leviathan kurz nach Beendigung des Krieges erscheint und so das Buch als Legitimationsversuch und Verteidigung der Monarchie gesehen werden kann. Der zuerst von Hobbes konzipierte moderne Kontraktualismus, woraus eine der Hauptströmungen der politischen Philosophie der Moderne entstand, setzt sich klar von der Antike und ihrem Bild des Menschen als zoon politikon ab.
Das Ziel dieser Analyse ist zu zeigen, wie unterschiedlich die anthropologischen Auffassungen beider Philosophen sind und wie sich dies auf die teilweise gegensätzlichen Meinungen über Gesellschaft, Staat und Gerechtigkeit auswirkt. Beide gehen zum Teil von den gleichen Prämissen aus, dass sich beispielsweise der Mensch vom Tier deshalb unterscheidet, weil er von Natur aus vernunftbegabt ist und Sprache besitzt. Dennoch ziehen sie aus diesen gemeinsamen Vorstellungen ausgesprochen unterschiedliche Schlussfolgerungen. Auf der einen Seite steht der Naturalismus des Aristoteles mit der Aussage, dass Menschen soziale und gemeinschaftsbildende Geschöpfe sind, auf der anderen Seite der Kontraktualismus des Thomas Hobbes mit der Behauptung, dass sich der leidenschaftsgetriebene und machthungrige Mensch nur durch einen Gesellschaftsvertrag aus einem Zustand des Krieges eines jeden gegen jeden befreien kann.

€13.99
cara bayaran
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● ISBN 9783668472679 ● Saiz fail 0.5 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Bandar raya München ● Negara DE ● Diterbitkan 2017 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 5085779 ● Salin perlindungan tanpa

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

4,009 Ebooks dalam kategori ini