Kuscheln Roboter mit Teddybären? Was ist ein Gnurk? Geht unsere Welt wirklich unter? Und wenn ja: warum?
Nicht nur diese Fragen beantworten neununddreißig Autoren in fünfundfünfzig fantastischen Kürzestgeschichten. Ob Science-Fiction, Mystery, Fantasy, Horror oder Märchen: Die Anthologie begeistert Einsteiger wie Kenner der Fantastik.
STAUBKORNFEE TRIFFT ICH-MASCHINE ist der Phantastischen Bibliothek Wetzlar und ihrem Gründer Thomas Le Blanc gewidmet. Sämtliche Erlöse aus dem Verkauf der Sammlung tragen zum Erhalt dieser wahrhaft fantastischen Institution bei.
Jadual kandungan
Vorwort und Danksagungen 9
Ich bin Galdra 11
Thomas Le Blanc: Niesstopfen 12
Die Phantastische Bibliothek Wetzlar 13
Kai Riedemann: Vorsicht vor dem Tonka-Virus 14
Falko Löffler: Auf und davon 17
Sabine Frambach: Linahans Ausstellung 19
Claudia Mayer: Die Staubkornfee 22
Fantastik – ein ganz besonderes Genre 24
Kai Rohlinger: Susanne mit den schwarzen Augen 25
Hans-Dieter Furrer: Herzblut 28
Esther Geißlinger: Was bleibt 31
Monika Niehaus: Geschmacksfragen 34
Kai Focke: Meister Empetanes
und der geizige Buchdrucker 35
Sabine Frambach: Aufstand der Drucklinge 39
Die ‘Phantastischen Miniaturen’ 40
Karla Weigand: Konrads Problem 41
Fabienne Siegmund: Flitzebitz
und das Homunkulusschneewittchen 44
Jan Osterloh: Bürokratie ändert sich nie 47
Frank Weinreich: Prävention 49
Jörg Weigand: Das Lied des Wassers 52
Ju Honisch: An dunklen Orten 55
Karla Weigand: Die böse Frau 58
Kai Riedemann: Seitenwechsel 61
Iris Leonard: Das Dorf im Schnee 62
Gudrun Reinboth: Was sein wird, wird sein 64
Ansgar Schwarzkopf: Sozialcoaching mit Kampfeinheit 66
Thomas Le Blanc: Familiengespräch beim Abendessen 70
Thomas Le Blanc: Personifizierte Fantastik 73
Gerald Bosch: Hochzeitsblues 74
Monika Niehaus: Schlechtes Timing 77
Jan Uhlemann: Der Montag danach 79
Kim Skott: Ich-Maschine 82
Daniela Herbst: Der perfekte Gesellschafter 87
Kai Rohlinger: Alles geht automatisch 90
Alexander Röder: Moderner wohnen 1910 91
Tim Piepenburg: Die Leiden des jungen Goethe 94
Ellen Norten: Die Geburt des Parasiten 97
Hans-Dieter Furrer: Fremde Kulissen 100
Barbara Büchner: Wechselwirkungen 102
Jacqueline Montemurri: Spieglein, Spieglein 105
Ernst-Eberhard Manski: Echis Sonnenhut 109
Werner Zillig: Marilyn 113
Falko Löffler: Relevanzkorrektur 116
Jörg Weigand: So sei es! 119
Kai Focke: Mysophobie 121
Zukunft im Heute: Die ‘Sektion Future Life’ 125
Thomas Le Blanc: Optimierung des Betriebsklimas 126
Christian Künne: Hergen geht in den Schatten 130
Rainer Schorm: Stubenhocker 133
Maike Braun: Lebensaufgabe 135
Alexander Röder: Innen 138
Anja Stürzer: Das brennende Teufelsauge 139
Friedhelm Schneidewind: Erlentochter 143
Kaspar Felix Käding: Lalelu 146
Gerald Bosch: Mac Beet 149
Paul Felber: Das Wiedersehen 152
Dieter Mithöfer †: TONKA Willi 155
Ungewöhnliches – und ‘rennende Witze’ 156
Ansgar Schwarzkopf: Endspiel 157
Bernd Schuh: Zuletzt 159
Kai Riedemann: Zurück ins Meer 160
Ansgar Schwarzkopf: Die letzte Geschichte 163
Vitae 165
Phantastische Miniaturen 174
Mengenai Pengarang
Sabine Frambach (*1975), Sozialpädagogin, wurde 1975 an Land gespült; durch ihre Adern fließen schwedisches Blut und Jeverpils. Studium der Sozialpädagogik in Nijmegen und der Erwachsenenbildung in Kaiserslautern. Die Autorin lebt in Mönchengladbach und fährt zur Arbeit über die Wupper. – www.kein-weg.de – Beiträge: Linahans Ausstellung (PM 21), Aufstand der Drucklinge (PM 30)
Kai Focke (*1977), Hochschullehrer, lebt – als Nachkomme norddeutscher Arbeitsmigranten – im Rhein-Neckar-Dreieck. Seine kaum ansatzweise fantasievolle Berufstätigkeit gleicht der ‘Teilzeitphantast’ seit 2014 durch das Verfassen fiktionaler Literaturfragmente aus: Kurz- und Kürzestgeschichten, die hauptsächlich dem von ihm geschaffenen Subgenre der ‘Schmunzelphantastik’ zuzuordnen sind. – www.literaturÃfragmente.de, [email protected] – Beiträge: Mysophobie (PM 7), Meister Empetanes und der geizige Buchdrucker (PM 26)