Samuel Greef 
Failed States – Demokratieförderung zwischen State­building, Eigeninteressen und dem Kampf gegen den Terror [EPUB ebook] 

Sokongan

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik – Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 3, Universität Kassel, Veranstaltung: Externe Demokratieförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl schon seit den 1990er Jahren in der wissenschaftlichen Debatte präsent, sind „failed states“ vor allem mit den Anschlägen vom 11. September 2001 auf die USA, zu einem zentralen Thema in den Internationalen Beziehungen geworden und auch ins Blickfeld der breiten Öffentlichkeit gerückt. Mittlerweile werden sie, neben den „rouge states“2, als größte Gefahr für die internationale Sicherheit angesehen, wohingegen sie vormals nur für regionale und humanitäre Probleme verantwortlich gemacht wurden.3 Die beiden hauptsächlich angeführten Gründe, warum von „failed states“ eine globale Gefahr ausgeht, sind zum einen, dass sie einen Sicherheitsrisiko für die umliegenden Staaten darstellen, weil sie destabilisierend auf eine ganze Region wirken können (Domino Effekt, vor allem durch Bürgerkriege). Zum anderen wird immer wieder angeführt, dass sie dem organisierten Verbrechen dienen (z.B. zum Anbau von Drogen) und von Terroristen als Stützpunkt und Ausbildungslager genutzt werden. Damit sind sie auch global ein Sicherheitsrisiko.4 So sagte Präsident Bush am 20. September 2001 vor dem Kongress über das Taliban Regime in Afghanistan: „It is not only repressing its own people, it is threatening people everywhere by sponsoring and sheltering and supplying terrorists.“

€13.99
cara bayaran
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format EPUB ● ISBN 9783638000307 ● Saiz fail 0.4 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Bandar raya München ● Negara DE ● Diterbitkan 2008 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 3519093 ● Salin perlindungan tanpa

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

15,984 Ebooks dalam kategori ini