Sandra Schmidt 
Weinheim als Zankapfel zwischen dem Mainzer Fürstbischof und den Pfalzgrafen im Zusammenhang mit der pfälzischen Territorialentwicklung im Mittelalter [PDF ebook] 

Sokongan

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europas – Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Will man die Geschichte der Stadt Weinheims im Mittelalter betrachten, so muss man die Landesgeschichte der (Kur-)Pfalz untersuchen. Diese wiederum ist in den Rahmen der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches zu setzen. So hatten etwa Königwahlen Einfluss auf das Reich und auf die einzelnen Herrschaftsgebiete. Die Städte, die in diesen lagen, wurden daher immer wieder Wandlungen unterzogen.
Besonders einschneidend für Weinheim und das Kloster Lorsch war der andauernde Konflikt zwischen den Pfalzgrafen und den Erzbischöfen von Mainz. Wichtig für die Geschichte Weinheims war die Tatsache, dass zu dieser Zeit der Bruder des Pfalzgrafen Rudolf I. deutscher König (1314-1347) beziehungsweise römisch-deutscher Kaiser (1328-1347) war. Nach der zwiespältigen Wahl Ludwigs IV., des Bayern, schafften es die Pfalzgrafen nach einigem Hin und Her Weinheim, wieder einzulösen.
Die Geschichte der Pfalz allgemein ist von Streitigkeiten gekennzeichnet. Immer wieder gab es Auseinandersetzungen mit dem Erzbistum Mainz und den Bistümern Worms und Speyer, ebenso wie mit Städten aus der Region. Zudem wurde ständig mit den bayrischen Wittelsbachern gestritten, vor allem um das Recht der Kurwürde.

€13.99
cara bayaran
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● ISBN 9783638558495 ● Saiz fail 0.5 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Bandar raya München ● Negara DE ● Diterbitkan 2006 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 3802935 ● Salin perlindungan tanpa

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

5,075 Ebooks dalam kategori ini