Ursula Degener & Beate Rosenzweig 
Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit [PDF ebook] 
Feministische Analysen und Perspektiven

Sokongan
€56.64
cara bayaran

Jadual kandungan

Einleitung: Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit — eine kritische Bestandsaufnahme aus feministischer1 Perspektive.- Theoriediskurse zu sozialer Gerechtigkeit — feministische Interventionen.- Mapping the Feminist Imagination: From Redistribution to Recognition to Representation.- Recognition and Voice, Gender and Poverty: The Challenge for Social Justice.- Grenzverschiebungen des Politischen: Zur Artikulation von Staat, Ökonomie und Gesellschaft in der sozialphilosophischen Gerechtigkeitsdebatte.- Soziale Gerechtigkeit, Konturen einer „guten Gesellschaft“ und radikal-politische Kritik: Zum utopischen Realismus von Anthony Giddens.- Postkoloniale feministische Theorie und soziale Gerechtigkeit.- Hegemonie und Gegenhegemonie im globalen Kapitalismus.- Was hei/t globale Gerechtigkeit aus feministischer Perspektive?.- Soziale Gerechtigkeit im Zeichen von Globalisierung und europäischer Integration.- Geschlechter(un)gleichheit und Öffnung der globalen Märkte.- Stich um Stich — flei?ig und flexibel Globalisierung Frauenarbeit und Sozialstandards in Osteuropa.- Transversale feministische Politik für globale Gerechtigkeit: Der „Frauenweltmarsch gegen Armut und Gewalt“.- Neue Perspektiven für soziale Gerechtigkeit? Eine kritische Analyse sozial- und gleichstellungspolitischer Leitlinien der Europäischen Union.- Sozialstaatlichkeit im Wandel — Auswirkungen auf die Geschlechterverhältnisse.- New Public Management — Chance oder Risiko für Geschlechtergerechtigkeit? Eine Analyse der neuseeländischen Reformen.- Ambivalenzen und Umdeutungen — Feministische Perspektiven auf die aktuelle Arbeitsmarkt-und Sozialpolitik.- Arbeitsmarktreformen — Kommodifizierung, Familialisierung und Stratifizierung.- Du putzt Deutschland: Die Prekarisierung von Erwerbsarbeit in der Reinigungsbranche.- Ehezentrierung statt staatsbürgerlicher Solidarität der Geschlechter — wohin führen die Reformen im deutschen System der Existenzsicherung?.- Von der indirekten zur direkten Förderung von Familienarbeit: Bekannte Enttäuschungen und neue (falsche) Hoffnungen.- Wohlfahrtsstaat, Geschlechterverhältnis und Pflegearbeit.

Mengenai Pengarang

Ursula Degener arbeitet als Wissenschaftliche Angestellte im Fachgebiet Politikwissenschaftliche Komparatistik am Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel.
Dr. Beate Rosenzweig arbeitet als Wissenschaftliche Angestellte am Seminar für Wissenschaftliche Politik der Universität Freiburg.

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman-halaman 364 ● ISBN 9783531903828 ● Saiz fail 1.8 MB ● Penyunting Ursula Degener & Beate Rosenzweig ● Penerbit VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Bandar raya Wiesbaden ● Negara DE ● Diterbitkan 2007 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 2158986 ● Salin perlindungan Social DRM

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

114,747 Ebooks dalam kategori ini