Von seinen musikalischen Ursprüngen her besitzt Jazz eine Nähe zur christlich-religiösen Praxis. Entsprechend haben Jazzmusiker immer wieder spirituelle Aspekte und persönliche Glaubenserfahrungen mit ihrer Musik verbunden. Doch erst seit einigen Jahren werden Kirchen auch hierzulande zu neuen Orten des Jazz. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung zielen die einzelnen Beiträge darauf, das Besondere dieser musikalische Praxis zu erkunden und zu untersuchen, inwiefern Jazz und Kirche einander inspirieren. Wie beeinflussen Kirchenräume die Klangsprache des Jazz? Welche theologischen Anregungen stecken in dieser musikalischen Praxis, die Improvisation, Interaktion und Performance betont? Und was kann der Gottesdienst vom Jazz lernen?
[Jazz and Church. Philosophical, Theological and Musicological Approaches]
The musical roots of Jazz have a certain closeness to Christian religious practice. Accordingly jazz musicians have repeatedly integrated spiritual aspects and personal experiences of faith into their music. But only in recent years church buildings in this country have become new places of jazz. Against the background of this development the contributions of this volume intend to explore the specific features of this musical practice and to analyse to what extent jazz and church inspire each other. How do the interiors of churches influence the sonic language of jazz? What kind of theological stimuli can a musical practice possibly provide which emphasizes improvisation, interaction, and performance? And what can worship learn from jazz?
Mengenai Pengarang
Julia Koll, PD Dr. theol., Jahrgang 1975, studierte Evangelische Theologie in Marburg und Berkeley. Sie ist Pastorin der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers und Studienleiterin für Theologie und Ethik an der Evangelischen Akademie Loccum. Koll ist Mitglied in der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, der Liturgischen Konferenz der EKD, des Arbeitskreises Empirische Religionsforschung e.V., der Europäischen Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen sowie der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
Wichtige Veröffentlichungen von ihr sind unter anderem: Körper beten. Religiöse Praxis und Körpererleben, Stuttgart 2007 (Dissertation); Schwellenkunde. Einsichten und Aussichten für den Pfarrberuf im 21. Jahrhundert, Stuttgart 2012, (zusammen mit Regina Sommer).