Nele Schopf 
‘Sächsische Antike’? [PDF ebook] 
Antikerezeption und regionenbezogene Sinnstiftung in der modernen sächsischen Landes- und Regionalgeschichtsschreibung

Support

Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, inwiefern sächsische Landes- und Regionalhistoriker des 19. und 20. Jahrhunderts die antike Geschichte bemühten, um damit regionenbezogene Sinngehalte zu schaffen oder zu stützen. Mit Methoden der Wissenschaftsgeschichte sowie der Antikerezeption untersucht Nele Schopf die Darstellung der sächsischen Frühzeit und die Rezeption der klassischen Antike in zentralen Werken der sächsischen Landes- und Regionalgeschichte. Auf diese Weise kann sie deren Beeinflussung durch historische Ereignisse, methodisch-theoretische Impulse der Landesgeschichtsforschung, wechselnde ideologisch-politische Machtkonstellationen und gesellschaftlich-kulturelle Aspekte verdeutlichen. Dadurch werden nicht nur neue Einblicke in die Werke von Autoren wie Karl Wilhelm Böttiger, Otto Eduard Schmidt, Rudolf Kötzsche oder Karlheinz Blaschke eröffnet, sondern auch übergeordnete Narrative identifiziert und untersucht, die quer zu den einzelnen Werken liegen.

€80.00
payment methods

About the author

Dr. Marian Nebelin ist Inhaber der Professur „Geschichte der Antike und der Antikerezeption in der Moderne“ an der Technischen Universität Chemnitz.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 247 ● ISBN 9783647302713 ● File size 1.4 MB ● Publisher Vandenhoeck & Ruprecht ● City Göttingen ● Country DE ● Published 2024 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 10052006 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

5,189 Ebooks in this category