Annika Hoffmann 
Die Türkei als EU-Mitglied? Diskussionen, Kompromisse, Vor- und Nachteile [EPUB ebook] 
Ein kurzer Überblick

Ondersteuning

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik – Thema: Europäische Union, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Proseminar EU, Sprache: Deutsch, Abstract: „Wer sich heute offenen Auges umschaut, sieht ein Land, das in zwei Nationen zu zerfallen scheint. In den Studentencafés von Ankara bemerkt er eine westlich-städtische Schicht, ein paar Straßen weiter ist er schon weit weg von Europa, im islamischen Orient.“2 Auch stellt die geographische Lage des Landes eine große Unsicherheit dar, besonders im Hinblick auf die Terroranschläge vom 11. September und die sich seitdem verschärfenden Gegensätze zwischen der islamischen und westlichen Welt. In diesem Zusammenhang ist die aktuelle Debatte um die in westlichen Zeitungen abgedruckten Karikaturen des Propheten Mohammed und die darauf folgenden Proteste interessant. Welche Rolle spielt die Türkei im so genannten Karikaturen-Streit? Inwiefern beeinflussen diese Entwicklungen die Beitrittsverhandlungen? Diese Themen werden in dieser Hausarbeit analysiert und interpretiert. Zunächst folgt jedoch ein geschichtlicher Überblick über die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU.
2 Lorenz Jäger: Auf allen Karten abseits. Europa und die Türkei: Die Unlogik der Beitrittsverhandlungen, in: , in: Claus Leggewie (Hrsg): Die Türkei und Europa. Die Positionen, Frankfurt/Main 2004, S.29.

€13.99
Betalingsmethoden
Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat EPUB ● ISBN 9783638545310 ● Bestandsgrootte 0.2 MB ● Uitgeverij GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Gepubliceerd 2006 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 3794445 ● Kopieerbeveiliging zonder

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

15.850 E-boeken in deze categorie