Die Arbeit beschäftigt sich mit einem klassischen Problemfeld moderner Restrukturierungsverfahren. Im Zentrum heutiger Verfahren steht der Restrukturierungsplan, über den Planbetroffene in Gruppen abstimmen. Per gerichtlicher Bestätigung kann ein Plan gegenüber denjenigen, die nicht für ihn gestimmt haben, verbindlich werden („Cram-down“). Der Autor untersucht rechtsvergleichend und unter Einbeziehung rechtsökonomischer, rechtshistorischer und rechtsdogmatischer Gesichtspunkte die Voraussetzungen gerichtlicher Cram-down-Beschlüsse. Im Vordergrund der Arbeit steht die Untersuchung des gruppenübergreifenden Cram-downs, wobei der Autor Aspekten der fairen Behandlung von Planbetroffenen unterschiedlicher Ränge besondere Aufmerksamkeit widmet.
Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 310 ● ISBN 9783748940463 ● Bestandsgrootte 1.4 MB ● Uitgeverij Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ● Stad Baden-Baden ● Land DE ● Gepubliceerd 2024 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 10087611 ● Kopieerbeveiliging zonder