Das Handbuch führt in Positionen der aktuellen exilliterarischen Forschung ein und erkundet ihr Potential für die Arbeit mit Texten, in denen die Erfahrung des Exils im Zentrum steht.
In exemplarischen Einzelanalysen werden sechzig Werke der deutschsprachigen Exilliteratur vorgestellt. Einführende Überblicksdarstellungen geben Auskunft über Möglichkeiten und Grenzen theoretischer Perspektivierungen, wie sie insbesondere durch postcolonial studies, gender studies und Jewish studies sowie durch die interkulturelle Germanistik und die kulturwissenschaftliche Erinnerungsforschung angeregt wurden.
Over de auteur
Bettina Bannasch und Gerhild Rochus, Universität Augsburg.
Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 671 ● ISBN 9783110256758 ● Bestandsgrootte 5.7 MB ● Editor Bettina Bannasch & Gerhild Rochus ● Uitgeverij De Gruyter ● Stad Berlin/Boston ● Gepubliceerd 2013 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 6359984 ● Kopieerbeveiliging Adobe DRM
Vereist een DRM-compatibele e-boeklezer