Christoph Birkel 
Die Entwicklung der Gewaltkriminalität in Deutschland [PDF ebook] 
Theoretische Erklärungsansätze im empirischen Vergleich

Ondersteuning

​Dem gegenwärtigen Rückgang der Gewaltkriminalität in Deutschland und anderen westlichen Industrieländern ging ein jahrzehntelanger erheblich stärkerer Anstieg voraus. Die Frage, wie diese langfristige Zunahme zu erklären ist, steht im Mittelpunkt des Buches. Zu ihrer Beantwortung nimmt der Verfasser einen empirischen Theorienvergleich vor. Hierzu werden zunächst auf Grundlage einer Durchsicht der Diskussion zu empirischen Theorienvergleichen Vergleichsmaßstäbe bestimmt. Da bislang nur wenige handhabbare empirische Vergleichskriterien vorliegen, macht der Verfasser neue Vorschläge zur Operationalisierung einiger aus der wissenschaftstheoretischen Literatur bekannter Kriterien. Anschließend werden die drei Theorien vorgestellt, die miteinander konfrontiert werden sollen: ein neuerer, an Elias und Durkheim anknüpfender Entwurf von Helmut Thome, die auf Gary Becker und Isaac Ehrlich zurückgehende ökonomische Kriminalitätstheorie, sowie Cohen und Felsons Routine-Aktivitäten-Theorie. Der empirische Theorienvergleich wird dann anhand einer Analyse von Daten für die westdeutschen Bundesländer 1971-2004 mittels neuartiger Verfahren für trendbehaftete „pooled cross-section time-series“-Datensätze durchgeführt. Im Ergebnis erweist sich die Routine-Aktivitäten-Theorie den beiden anderen Theorien als überlegen, wobei auch sie sich nur mäßig bewährt und nur eine partielle Antwort auf die Ausgangsfrage gibt, wie der Anstieg der Gewaltkriminalität zwischen ca. 1960 und 2000 zu erklären ist.

€49.44
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

Gewaltkriminalität in den westdeutschen Bundesländern und Berlin, 1971–2010.- Empirischer Theorienvergleich.- Die zu vergleichenden Theorien.- Indikatoren und Hypothesen.- Die Analyse von Datensätzen mit wiederholten Be­ob­achtungen für mehrere Einheiten („Pooled Time-Series Cross-Section Analysis“).- Empirische Analysen für die westlichen Bundesländer, 1971–2004.- Vergleichende Bewertung der Theorien.- Ausblick.

Over de auteur

Christoph Birkel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundeskriminalamt. Sein Fachbereich umfasst die Polizeiliche Kriminalstatistik, kriminalistisch-soziologie Analysen sowie die Dunkelfeldforschung.

Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 344 ● ISBN 9783658030438 ● Bestandsgrootte 12.9 MB ● Uitgeverij Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Stad Wiesbaden ● Land DE ● Gepubliceerd 2015 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 3636045 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

4.167 E-boeken in deze categorie