DGFP e.V. 
Internationales Personalmanagement gestalten [PDF ebook] 
Perspektiven, Strukturen, Erfolgsfaktoren, Praxisbeispiele

Ondersteuning

Globale Geschäftsprozesse erfordern eine internationale Personalarbeit. Der Band untersucht internationale HR-Governance-Strukturen und beleuchtet interkulturelle, organisatorische und rechtliche Perspektiven eines internationalen Personalmanagements. Aufbauend auf den Erfahrungen renommierter Unternehmen wie SAP, IBM, Bosch, Bayer AG und TRUMPF zeigen die Autoren unterschiedliche Gestaltungsfelder für die internationale Personalarbeit und ihre praktische Umsetzung. Checklisten und Hinweise helfen Strukturen und Prozesse des Personalmanagements auf internationalem Parkett erfolgreich einführen und gestalten zu können.

€24.99
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

Vorwort
1 Einleitung: Internationalisierung und veränderte HRAnforderungen
1.1 Ausgangssituation und inhaltliche Ausrichtung
1.2 Auswirkungen internationaler Entwicklungen auf die Personalarbeit und abgeleitete Trends
1.3 Bestandsaufnahme: Internationalisierungsstrategien im Personalmanagement deutscher Unternehmen
2 Elemente, Zusammenhänge und Formen internationaler HR-Governance-Strukturen
2.1 Herausforderungen eines internationalen professionellen Personalmanagements
2.2 Internationalisierungsstrategien und deren Steuerungsimplikationen
2.3 Governance-Modelle für das internationale Personalmanagement
2.4 Konzeption eines unternehmensspezifischen Governance-Modells für das internationale Personalmanagement
2.5 Internationale HR-Governance-Strukturen im Management Development
2.6 Interne und externe Einflussfaktoren auf die Gestaltung einer internationalen HR-Governance
3 Perspektiven eines strategischen internationalen Personalmanagements
3.1 Systemische Perspektive – Standards als Fraktale für die Steuerung des internationalen Personalmanagements
3.2 Interkulturelle Perspektive
3.3 Rechtliche Perspektiven eines internationalen Personalmanagements
3.4 Unternehmensstrategische Perspektiven
3.5 Perspektiven des strategischen internationalen Personalmanagements
3.6 Organisatorische Perspektiven des internationalen Personalmanagements
4 Gestaltungsfelder des internationalen Personalmanagements -praktische Beispiele
4.1 Internationale Personalarbeit bei SAP – Etablierung globaler Standards
4.2 Erfolgsfaktoren
4.3 Das Familienunternehmen TRUMPF und seine Standards der Unternehmenskultur
4.4 Internationale HR-Governance-Strukturen aus Sicht eines Beratungsunternehmens
4.5 Unternehmensbeispiel IBM ‘Weltweite Standards als Prinzip’
4.6 Internationales Controlling von HR-Effizienz am Beispiel eines Reviews bei Bosch
5 Gestaltung und Implementierung eines unternehmensspezifischen Konzepts
5.1 Vorgehensweise
5.2 Ist-Analyse
5.3 Konklusion und Zielbestimmung
5.4 Definition konkreter exemplarischer Gestaltungsfelder
5.5 Implementierungshinweise
6 Zu guter Letzt: Erlebnisse im internationalen Personalmanagement
7 Anhang
7.1 Status quo der internationalen Standardisierung von Personalprozessen – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
7.2 Checkliste
7.3 Literaturverzeichnis

Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 216 ● ISBN 9783763938728 ● Bestandsgrootte 7.6 MB ● Editor DGFP e.V. ● Uitgeverij Bertelsmann, W ● Stad Bielefeld ● Land DE ● Gepubliceerd 2012 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 2507077 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

35.465 E-boeken in deze categorie