Fabian Link 
Burgen und Burgenforschung im Nationalsozialismus [EPUB ebook] 
Wissenschaft und Weltanschauung 1933–1945

Ondersteuning

Burgen waren für die Nationalsozialisten Symbole ›wehrhaften Germanentums‹ und ›deutschen Eroberungswillens‹. NS-Politiker richteten Erziehungsstätten in den mittelalterlichen Wehrbauten ein, nutzten sie als Tagungsorte und priesen sie als Touristenzentren der deutschen ›Volksgemeinschaft‹. Diese ideologische Vereinnahmung ist nicht denkbar ohne die Mithilfe derer, die am besten über diese Mittelalterbauten Bescheid wussten, die Burgenforscher und Burgenexperten. Willentlich stellten sie ihre Dienste dem NS-Regime zur Verfügung und profitierten von den vielfältigen Förderungen durch NS-Politiker. Doch die verstärkte Unterstützung von Burgenforschung und Burgendenkmalpflege im Nationalsozialismus führte, anders als bei den Boom-Fächern Prähistorie oder Volkskunde, zu keiner disziplinären Verfestigung. Weder vor 1933 noch nach 1945 war die Burgenforschung ein institutionalisiertes Fach. Das Buch zeigt die Mechanismen auf, die zu dieser Entwicklung führten.

€75.00
Betalingsmethoden

Over de auteur

Fabian Link ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte des Historischen Seminars der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat EPUB ● Pagina’s 493 ● ISBN 9783412218041 ● Bestandsgrootte 19.7 MB ● Uitgeverij Böhlau Köln ● Stad Göttingen ● Land DE ● Gepubliceerd 2014 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 4913339 ● Kopieerbeveiliging zonder

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

4.506 E-boeken in deze categorie