Giovanni Pico della Mirandola 
Neunhundert Thesen [PDF ebook] 
Zweisprachige Ausgabe

Ondersteuning

Giovanni Pico della Mirandola war gerade einmal 23 Jahre alt, als er seine Neunhundert Thesen im Jahr 1486 in Rom mit der Schlussbemerkung veröffentlichen ließ, dass er persönlich jedem Gelehrten, der zur Disputation über die Thesen nach Rom kommen wolle, die Reisekosten erstatten würde. Pico hatte sich damit ein Ziel von bisher nie dagewesenen Ausmaßen gesetzt: Mit allen Gelehrten des Abendlandes wollte er vor dem Papst über alle Lehrsätze der verschiedenen Völker und deren Denker disputieren, über die Kabbala und die zoroastrischen Weisheitslehren wie über die verschiedensten Thesen des Neuplatonismus, der mittelalterlichen Scholastik, der Orphik und der arabischen und chaldäischen Weisheit. Das Ziel war die Versöhnung aller im Abendland bis dahin bekannten Autoritäten und die Zusammenführung der philosophischen und theologischen Traditionen des 15. Jahrhunderts zu einer christlichen Weisheit. Pico stellte sich die Veranstaltung als einen gewaltigen Kongress vor, für den die Neunhundert Thesen die Diskussionsgrundlage bilden sollten. Während die ersten 400 Thesen eine Zusammenstellung konfligierender Lehrmeinungen darstellen, sind die zweiten 500 »Thesen gemäß der eigenen Ansicht«, also – schon das ein unerhörtes Novum – ganz eigene Positionen Picos, die von der gängigen Art des Philosophierens abweichen. Allein – der Papst ließ 13 der Thesen auf den Index setzen und den gesamten Text verbieten. Die Versammlung, von der Pico geträumt hatte, fand niemals statt. Die bereits gedruckten Exemplare wurden eingezogen und zum Teil verbrannt. Pico wurde, nachdem er Rom verlassen hatte, verhaftet und exkommuniziert.

€17.99
Betalingsmethoden

Over de auteur

Nikolaus Egel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zuletzt erschienen von ihm übersetzt und herausgegeben: Roger Bacons »Kompendium für das Studium der Philosophie« (Ph B 683), »Opus maius« (Ph B 697), die »Neunhundert Thesen« Giovanni Pico della Mirandolas (Ph B 708) sowie J. L. Vives, »Gegen die Pseudodialektiker« (Ph B 714).

Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Latijns ● Formaat PDF ● Pagina’s 217 ● ISBN 9783787333530 ● Bestandsgrootte 2.7 MB ● Editor Nikolaus Egel ● Vertaler Nikolaus Egel ● Uitgeverij Felix Meiner Verlag ● Stad Hamburg ● Land DE ● Gepubliceerd 2018 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 7687609 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

1.646 E-boeken in deze categorie