Hans-Joachim Kertscher 
G.A. Bürger und J.W.L. Gleim [PDF ebook] 

Ondersteuning

Publiziert werden hier Vorträge, die während einer Tagung zum 200. Todestag Bürgers und zum 275. Geburtstag Gleims in Halberstadt gehalten wurden. Themen sind u.a. die Freundschaftsbeziehung zwischen Gleim und Bürger, die Dichtungs- und Freundschaftskonzepte des späten Gleim und sein Briefwechsel. Neue Zugänge werden eröffnet zu Bürgers Biographie, seinem ‘Münchhausen’-Buch und zu seiner Lehrtätigkeit an der Göttinger Universität. Ein Anhang bietet bislang nicht publiziertes Quellenmaterial zur sozialen Herkunft Bürgers.

€109.95
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

Inhalt: H.-J. Kertscher , ‘Unser Bürger ist ein Halberstädter’. Johann Wilhelm Ludwig Gleim und Gottfried August Bürger. – E. Rohmer , Der ‘Personalcharakter’ in der Lyrik Johann Wilhelm Ludwig Gleims. Untersuchungen zum Dichtungsverständnis am Beispiel der ‘Lieder für das Volk’. – S. Mödersheim , Igel oder Amor? Zum Briefwechsel zwischen Anna Louisa Karsch und Johann Wilhelm Ludwig Gleim. – U. Pott , Die Freundschaft und die Musen. Gleim in seinen Briefen an die Dichterin Anna Louisa Karsch und ihre Tochter Caroline Luise von Klencke. – G. Busch , Von den Gleimschen Romanzen zur ersten deutschen ‘romantisch-comischen’ Oper. – G. Mühlpfordt , Halle-Leipziger Aufklärer als Lehrer und Anreger Gottfried August Bürgers. Sein Werden und Wirken in der Geisteswelt der mitteldeutschen Aufklärung. – H. Scherer , Die soziale Herkunft des Dichters Gottfried August Bürger. – H. Ritter , Liebe und Ehe bei Gottfried August Bürger: Wirklichkeit und Poesie. – Th. Höhle , Über die von Gottfried August Bürger dem ‘Münchhausen’-Buch hinzugefügten Geschichten. – B. Wiebel , Münchhausens Flug ins 20. Jahrhundert – ein Aufklärungsflug. – G. Häntzschel , Demokratisch, patriotisch, kosmopolitisch. Aspekte der Popularität bei Gottfried August Bürger. – H.D. Feger , Gottfried August Bürgers ‘Hauptmomente der kritischen Philosophie’. Zur Methode der Popularisierung der Kantischen Philosophie an der Göttinger Universität. – H.-J. Kertscher , Nachahmung – Ideal – Moral. Zu einigen Aspekten in Bürgers ästhetischen Vorlesungen. – M. Rüppel , ‘Was sagen Sie von Mme. Bürger?’ Elise Bürger (1769-1833) als Schauspielerin und das Theater zur Zeit der ‘Weimarer Klassik’. – H.-J. Ketzer , Zum Tod eines Dichters: Gottfried August Bürger, gestorben am 8. Juni 1794.

Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 290 ● ISBN 9783110965407 ● Bestandsgrootte 9.9 MB ● Editor Hans-Joachim Kertscher ● Uitgeverij De Gruyter ● Stad Basel/Berlin/Boston ● Gepubliceerd 2012 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 6301211 ● Kopieerbeveiliging Adobe DRM
Vereist een DRM-compatibele e-boeklezer

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

21.664 E-boeken in deze categorie