Gottscheds Erste Gründe (5. Aufl., 1748/49) aller philosophischen Disziplinen finden sich in Kants Bücherschrank: eine Kant-Auflage. Beide sind Königsberger. Eindeutige Beispiele eines begrifflichen Einflusses Gottscheds auf Kant sind: Critik, Urtheilskraft und das Verhältnis von reiner versus gemischter Vernunft. Gottsched vertritt beim Leib-Seele-Problem, im Kontrast zur prästabilierten Harmonie der Schule Wolffs, die Hypothese des physikalischen Einflusses. Daran schließt sich Kants naturphilosophischer Lehrer Knutzen explizit an. Bis hin zur Kritik der Urteilskraft (1790) greift Kant die Fragestellung mehrfach auf. Eine Traditionslinie von Gottsched über Knutzen zu Kant lässt sich ziehen.
Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 1626 ● ISBN 9783487424347 ● Bestandsgrootte 72.5 MB ● Editor Jörg Hüttner & Martin Walter ● Uitgeverij Georg Olms ● Stad Baden-Baden ● Land DE ● Gepubliceerd 2023 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 9474076 ● Kopieerbeveiliging zonder