Karl Heinrich Oppenländer 
Beschäftigungsfolgen moderner Technologien [PDF ebook] 

Ondersteuning
€109.95
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

Frontmatter — Vorwort — Inhalt — A. Forschungsplanung und Durchführung des Projekts — I. Planung und Durchführung der Meta-II-Studie aus der Sicht des Auftraggebers — II. Planung und Durchführung der Meta-II-Studie aus der Sicht des wissenschaftlichen Begleitausschusses — III. Forschungsplanung und Durchführung des Projekts: Zusammenfassung der Diskussion — IV. Forschungsplanung, Methoden und Ergebnisse der Meta-II-Studie aus der Sicht des Koordinators — B. Die Meta-Studien-Erfordernisse und Defizite — V. Von Meta I zu Meta II — VI. Methoden und Ergebnisse der Meta-Studien — VII. Unzulängliche Beschäftigungswirkungen moderner Technologien? Anmerkungen zu Ergebnissen und Methoden des DIW-Gutachtens im Rahmen des Meta-II-Projekts — VIII. Die Meta-Studien-Erfordernisse und Defizite: Zusammenfassung der Diskussion — C. Angewandte Methoden-Restriktionen und Aussagewert — IX. Kompensation, Lohnflexibilität und Arbeitsmarktpolitik — X. Input-Output-Modelle zur Untersuchung der Beschäftigungseffekte neuer Technologien: Möglichkeiten und Grenzen — XI. Neue Technologien und Beschäftigung: Zum Stellenwert von Technologieverflechtungsmatrizen — XII. Angewandte Methoden-Restriktionen und Aussagewert: Zusammenfassung der Diskussion — D. Innovation und Arbeitsmarkt-Zwei spezifische Betrachtungen — XIII. Arbeitsmarkt versus Beschäftigung: Die mangelnde Differenzierung von Arbeitsmarktwirkungen und Beschäftigungswirkungen in der Meta-Studie, insbesondere im Bericht des WZB — XIV. Die Zeit als zunehmend knapper und strategischer Erfolgsfaktor — XV. Innovation und Arbeitsmarkt-Zwei spezifische Betrachtungen: Zusammenfassung der Diskussion — E. Wissenschaftsanreicherung, Wissenschaftsfortschritte, Wissenschaftsdefizite — XVI. Anregung der Wissenschaft durch die Meta-II-Studie — XVII. Weiterführende Erkenntnisse für die Wissenschaft aus der Meta-II-Studie — XVIII. Wissenschaftsanreicherung, Wissenschaftsfortschritte, Wissenschaftsdefizite: Zusammenfassung der Diskussion — F. Ergebnisse der Klausurtagung — XIX. Fortsetzung der Arbeiten aus der Sicht des BMFT-Förderungsmöglichkeiten und Förderungsabsichten — XX. Diskussion des Referats Albrecht-Lohmar — XXI. Beschäftigungsfolgen moderner Technologien -Ergebnisse der Klausurtagung des wissenschaftlichen Ausschusses über die Meta-II-Studie — Backmatter

Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 168 ● ISBN 9783110889116 ● Bestandsgrootte 10.9 MB ● Editor Karl Heinrich Oppenländer ● Uitgeverij De Gruyter ● Stad Berlin/Boston ● Gepubliceerd 2019 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 7341673 ● Kopieerbeveiliging Adobe DRM
Vereist een DRM-compatibele e-boeklezer

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

35.380 E-boeken in deze categorie