Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik – Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: „Was schwimmt und was sinkt im Wasser?“
Naturwissenschaftliches Experimentieren im Sachunterricht: Durchführung eines Versuches zur Schwimmfähigkeit verschiedener Gegenstände, zur Schulung der Bildung, Überprüfung und Revision von Hypothesen mit der Erkenntnis, dass bei einer stimmigen Begründung mehrere Faktoren beachtet werden müssen.
Ziele der Stunde
Bei den Schülerinnen und Schülern soll die Fähigkeit zur Hypothesenbildung und anschließender Überprüfung durch Planung, Durchführung, Beobachtung und Auswertung eines wissenschaftliche Experimentes angebahnt werden, indem sie
– mit dem Element Wasser und dazugehörigen Versuchsgegenständen hinsichtlich der Ausgangsproblematik experimentell umgehen
Darüber hinaus sollen die Kinder Einblicke in physikalische Gegebenheiten erhalten und dabei
– die Faktoren Gewicht / Material / Form als Ursache für Schwimmfähigkeit von Objekten begreifen
– erkennen, dass die 3 Faktoren voneinander losgelöst nicht stimmig, sondern nur im Zusammenhang gültig sind.
Katja Dirkers
Unterrichtseinheit: Was schwimmt und was sinkt im Wasser? [PDF ebook]
Naturwissenschaftliches Experimentieren im Sachunterricht
Unterrichtseinheit: Was schwimmt und was sinkt im Wasser? [PDF ebook]
Naturwissenschaftliches Experimentieren im Sachunterricht
Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● ISBN 9783638877022 ● Bestandsgrootte 0.6 MB ● Uitgeverij GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Gepubliceerd 2007 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 3838497 ● Kopieerbeveiliging zonder