Klaus von Stosch 
Offenbarung [PDF ebook] 

Ondersteuning

Das Christentum versteht sich als Offenbarungsreligion. Die theologische Reflexion des Schlüsselbegriffs ‘Offenbarung’ ist daher unverzichtbar für Legitimation und Glaubensverantwortung eines christlichen Lebensentwurfs. Klaus v. Stosch stellt in seiner Einführung die wichtigsten offenbarungstheologischen Konzepte seit der Aufklärung vor und bezieht vergleichend auch jüdische und islamische Sichtweisen in die Darstellung ein.

€12.99
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

Einführung 7
1. Herausforderung Aufklärung 11
oder die Offenbarung unter dem Urteil der Vernunft
1.1 Rationalismus. 12
1.2 Empirismus 17
1.3 Im Feuer der Kritik. 18
2. Herausforderung Religionskritik. 25
oder die Vernunft im Kampf gegen die Offenbarung
2.1 Ludwig Feuerbach 25
2.2 Karl Marx 28
2.3 Friedrich Nietzsche 30
2.4 Sigmund Freud 34
3. Offenbarung und religiöse Erfahrung 37
4. Offenbarung als Selbstmitteilung 46
4.1 Trinitätstheologische und christologische Voraussetzungen. 50
4.2 Die Einheit von Schrift, Tradition und Lehramt 56
5. Modelle der Offenbarungstheologie im 20. Jahrhundert 58
5.1 Postliberale Perspektivenwechsel 65
5.2 Vermittlungsmöglichkeiten 70
6. Transzendentalphilosophische Legitimationsstrategien 75
7. Offenbarung als Thema der Theologie der Religionen. 82
7.1 Zur Kritik an den gängigen Lösungsmodellen in der Theologie der Religionen. 83
7.2 Komparative Theologie als Alternative zu Inklusivismus und Pluralismus 89
7.3 Komparative Theologie und die Heilsuniversalität Christi 93
8. Offenbarung im Judentum. 96
9. Offenbarung im Islam 109
9.1 Die mu’tazilitische Betonung der Transzendenz Gottes 109
9.2 Die ascheritische Betonung der Ungeschaffenheit und Präexistenz des Qur’an 113
9.3 Die ästhetische Rekonstruktion des muslimischen Offenbarungsanspruchs bei Navid Kermani 115
9.4 Fazit 119
Anmerkungen. 123
Personenregister. 125
Sachregister 126

Over de auteur

Klaus von Stosch, Dr. theol. habil., geb. 1971, Schlegel-Professor für Systematische Theologie unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der Glaubensverantwortung, Religionsphilosophie, Gottes Handeln in der Welt, Theodizeeproblem und Theologie der Religionen.

Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 126 ● ISBN 9783838533285 ● Bestandsgrootte 0.7 MB ● Uitgeverij UTB GmbH ● Stad Stuttgart ● Land DE ● Gepubliceerd 2010 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 9500809 ● Kopieerbeveiliging zonder

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

23.285 E-boeken in deze categorie