Das in 2. Auflage erscheinende Standardwerk des Bauingenieurwesens bietet Grundwissen kompakt, vollständig und aktuell. Neben den klassischen Fächern des Konstruktiven Ingenieurbaus zählt dazu verstärkt das Fachwissen über das Bau-, Immobilien- und Unternehmensmanagement sowie das Baurecht. Darüber hinaus behandeln ausgewiesene Fachautoren die weiteren Kerngebiete des Bauingenieurs: Geotechnik, Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft, Abfalltechnik, Raumordnung und Städtebau sowie Verkehrssysteme und -anlagen. Neu ist ein Beitrag zu den Grundlagen des Nachhaltigen Bauens und deren Anwendung im Betonbau. Das Handbuch wurde den aktuellen Normen und Richtlinien angepasst und versteht sich als Lehrbuch für Studierende und Nachschlagewerk für Praktiker.
Inhoudsopgave
Allgemeine Grundlagen.- Bauinformatik.- Ingenieurgeodäsie.- Bauphysik.- Bauchemie.- Theorie der Tragwerke.- Zuverlässigkeit von Tragwerken.- Bauwirtschaft und Baubetrieb.- Bauwirtschaftslehre.- Unternehmensführung.- Immobilienmanagement.- Privates Baurecht.- Baubetrieb.- Bauverfahrenstechnik.- Konstruktiver Ingenieurbau und Hochbau.- Baustoffe.- Grundlagen für Nachhaltiges Bauen.- Massivbau.- Stahlbau.- Verbundbau.- Mauerwerk.- Holzbau.- Glasbau.- Befestigungstechnik.- Baugrund-Tragwerk-Interaktion.- Geotechnik.- Boden- und Felsmechanik.- Baugrunddynamik.- Grundbau, Baugruben und Gründungen.- Umweltgeotechnik. Oberflächennahe Geothermie.- Maschineller Tunnelbau.- Technische Hydraulik.- Hydrologie und Wasserwirtschaft.- Wasserbau.- Wasserversorgung.- Abwassertechnik.- Abfalltechnik.- Raumordnung und Städtebau, Öffentliches Baurecht.- Raumordnung, Landes- und Regionalplanung.- Städtebau.- Städtebaurecht.- Bauordnungsrecht.- Planungsrecht für Verkehrsanlagen.- Verkehrssysteme und Verkehrsanlagen.- Verkehrssysteme und ihre Integration.- Öffentliche Verkehrssysteme.- Individualverkehr.- Verkehrswasserbau.- Flughafenbau.- Leitungsnetze.- Sachverzeichnis.