Matthias Berning 
Anemonenschwert und Lydditgranate [PDF ebook] 
Gottfried Benns inszenierte Dichtergenese im Ersten Weltkrieg

Ondersteuning

Gottfried Benns während des Ersten Weltkriegs entstandenes Werk wird im Kontext von Politik sowie Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte analysiert.
Zwei Jahre nach Erscheinen seiner berühmt gewordenen ‘Morgue’-Gedichte wird Gottfried Benn 1914 als Sanitätsoffizier ins Heer berufen – der Erste Weltkrieg beginnt. Bald darauf in Brüssel stationiert, sucht der Lyriker während der nächsten drei Jahre in Gedichten, Prosa und Kurzdramen nach seiner poetischen Stimme. Er inszeniert diese Entwicklung bis hin zur Geburt des Dichters in seinen literarischen Texten. Matthias Berning analysiert diesen Vorgang anhand der während des Ersten Weltkrieges entstandenen Werke und bettet diese in den historisch-politischen und intellektuellen, problemgeschichtlichen Kontext ein. Benns Metapher des ‘Anemonenschwerts’ steht dabei für die Wehrhaftigkeit der Poesie gegenüber einer fragwürdig gewordenen Wirklichkeit, die ‘Lydditgranate’ für eine schon damals veraltende Technologie in einem Krieg, den Benn in seinen Texten eher in Andeutungen thematisiert. Spannend ist der Widerspruch zwischen seiner Loyalität zur offiziellen Linie des Heers und der Abscheu gegenüber dem selbstherrlichen Habitus seiner Offizierskollegen.

€38.99
Betalingsmethoden

Over de auteur

Matthias Berning, geb. 1975, lehrt Neuere Deutsche Literatur an der RWTH Aachen und ist im Vorstand der Carl-Einstein-Gesellschaft.

Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 624 ● ISBN 9783835346680 ● Bestandsgrootte 2.0 MB ● Uitgeverij Wallstein Verlag ● Stad Göttingen ● Land DE ● Gepubliceerd 2021 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 7852608 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

67.347 E-boeken in deze categorie