Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 1, SAE Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der Arbeit steht folgende These: Autoren deutschsprachiger Webcomics verbringen mehr Zeit mit der Erstellung ihres Comics als sich mit Marketingstrategien auseinander zu setzen. Zur Vermarktung ihres Webcomics werden von den Autoren vorzugsweise Online-Communities und soziale Netzwerke als Kommunikationskanäle sowie Werbung und Merchandise als Erlösmodelle genutzt.
Mit dem Beginn der Verbreitung des Internets Anfang der 1990er Jahre kamen auch die ersten Comics auf, die ausschließlich im Web publiziert wurden. Das Medium Internet bot den Comiczeichner nicht nur neue technische Möglichkeiten der künstlerischen Entfaltung, sondern auch eine neue Publikations- und Distributionsplattform abseits der Kontrolle durch Verlage.
Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit soll herausgefunden werden, welche Vermarktungskanäle und Erlösmodelle deutsche Webcomic-Autoren nutzen und wie viel Zeit sie wöchentlich für die Vermarktung ihres Comics aufwenden.
Meike Werner
Vermarktung von deutschen Webcomics. Vermarktungskanäle und Erlösmodelle [PDF ebook]
Vermarktung von deutschen Webcomics. Vermarktungskanäle und Erlösmodelle [PDF ebook]
Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 66 ● ISBN 9783668957091 ● Bestandsgrootte 1.3 MB ● Uitgeverij GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Gepubliceerd 2019 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 7039716 ● Kopieerbeveiliging zonder