Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik – Geschichte der politischen Systeme, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Politische Begriffe in der Kontroverse, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem politischen Ende der SED-Diktatur im Herbst 1989 traten Geister aus Ost und West zutage, die aus dem abgewirtschafteten Staat zwischen Ostsee und Erzgebirge ein Musterland jenseits von Kapitalismus und Sozialismus gestalten wollten. Doch welche Zukunft, welche Existenzberechtigung hätte eine marktwirtschaftlich orientierte DDR neben einer kapitalistischen BRD gehabt? „Natürlich keine!“, wie Professor Dr. Otto Reinhold, Mitglied des Zentralkomitees der SED, es am 1. September 1989 in der „Zeit“ formulierte. Und dennoch gab es beiderseits der innerdeutschen Grenze seit jeher Kräfte, die eine bessere, demokratische, entstalinisierte DDR und damit ein wirkliches Alternativmodell zur Bundesrepublik errichten wollten. Die vorliegende Arbeit soll dahingehend die Frage beantworten, ob ein ‘Dritter Weg’ angesichts des ‘Sturmes’ im Herbst 1989 überhaupt ein realistisches Modell gewesen wäre, oder ob es sich dabei nicht lediglich um idealistische Hirngespinste handelte.
Michael Vollmer
Wiedervereinigung oder Dritter Weg? – Die DDR 1989/90 [EPUB ebook]
Wiedervereinigung oder Dritter Weg? – Die DDR 1989/90 [EPUB ebook]
Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat EPUB ● ISBN 9783638362146 ● Bestandsgrootte 0.2 MB ● Uitgeverij GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Gepubliceerd 2005 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 3702990 ● Kopieerbeveiliging zonder