René Koch 
Grossräumige Entwicklungstendenzen der deutschen Bürostandorte [EPUB ebook] 

Ondersteuning

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie – Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung), Veranstaltung: Forschungsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In den deutschen Ballungszentren sind in den letzten Dekaden durch Immobiliengesellschaften und Eigennutzer viele Büroflächen errichtet worden. Der hohe Mittelzufluß bei den Immobilienfonds, das Aufkommen von „neuen“ Anlage-Vehikeln in Immobilien, aber auch die Corporate Real Estate Management-Strategie und die Gewerbeflächenplanung seitens der öffentlichen Hand, führen zu immer großvolumigeren Investitionen in Bürobauten oder Immobilienensemble (bspw. AIRRAIL-Projekt, Frankfurter Welle, Messestadt Riem).
Auch Projektentwickler können einzelne Projekte nicht mehr alleine „stemmen“, sondern müssen Kooperationen, strategische Partnerschaften oder Beteiligungen eingehen oder sich das Kapital durch den Gang an die Börse beschaffen.
Gleichzeitig kommt es durch die Konzentration auf das Kerngeschäft, den steigenden und der damit Kapitalbedarf, den Rückgang von branchenspezifischen Flächennutzungen verbundenen Vermarktung der ehemals im Bestand gehaltenen und jetzt nicht mehr betriebsnotwendigen Liegenschaften , zu einem Angebotsdruck von Gebäuden und
Grundstücken. Beispielhaft stehen dafür die innerstädtischen Bahnareale (wie Europaviertel Frankfurt, „Mannheim 21“, Bad Homburg Güterbahnhof Süd etc. ) der Deutschen Bahn AG,
die Vermarktung von ehemals geschlossenen Gebieten wie Industrieparks und Industrieareale (bspw. Brauereigelände , Industriepark Höchst und die Siemensareale „Isarin München oder „343 West“ in Frankfurt am Main) oder die Planungen „Hafen City West“ Hamburg“ oder das Projekt „Düsseldorf Airport City“ und auch das Da sich Bürobauten mit hohen Investitionsvolumina nur langfristig rechnen geplante Flächenangebot in den deutschen Agglomerationen sehr groß ist, stellt sich die Frage wie zukunftsfähig die deutschen Metropolen im Hinblick auf wirtschaftliche und politische Veränderungen sind und welche Entwicklungsrichtung die größten Bürostandorte einschlagen werden.
Grossräumige Entwicklungstendenzen der deutschen Bürostandorte
Ziel dieser Arbeit ist es Faktoren aufzuzeigen, die für die Entwicklung der größten deutschen Bürostandorte, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft von Bedeutung sind und anhand von Trendfortschreibungen Tendenzen in der Entwicklung der Standorte zu erkennen.

€36.99
Betalingsmethoden
Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat EPUB ● Pagina’s 161 ● ISBN 9783638495660 ● Bestandsgrootte 8.8 MB ● Uitgeverij GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Gepubliceerd 2006 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 3537249 ● Kopieerbeveiliging zonder

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

1.149 E-boeken in deze categorie