Sabine Planka 
Die Zeitreise [PDF ebook] 
Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche

Ondersteuning
Hoes van Sabine Planka: Die Zeitreise (PDF)

Das Motiv der Zeitreise erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit in Literatur und Film. Seit H.G. Wells in seinem 1895 veröffentlichten Werk , The Time Machine’ eine Maschine etabliert hat, hat die Zeitreise eine neue Stufe erreicht: Die Zeitmaschine macht es nun möglich, sowohl vor- als auch rückwärts die Zeit zu durchqueren. Es verwundert daher kaum, dass die Kinder- und Jugendliteratur seit Anfang des 20. Jahrhunderts dieses Motiv mit all seinen sich eröffnenden Möglichkeiten immer wieder aufgegriffen und nutzbar gemacht hat. Auch Film und Computerspiel greifen auf die Zeitreise als narratives Element zurück. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes widmen sich in ganzer Breite dem Motiv der Zeitreise in Kinder- und Jugendmedien und untersuchen dessen unterschiedliche Funktionen und Einbettungen in diverse kinder- und jugendliterarische und -filmische Werke, angefangen vom Bilderbuch bis hin zum Film für ein adoleszentes Publikum. Somit arbeitet der Sammelband einen Bereich auf, der bisher nur vereinzelt in den Fokus wissenschaftlicher Forschungen gerückt ist und macht ihn für weitere Forschungen fruchtbar.

€39.80
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

T. Kurwinkel / P. Schmerheim: Vorwort – S. Planka: Einleitung – C. Wüthrich: Die (Un)Möglichheit von Zeitreisen: Logische, philosophische und physikalische Betrachtungen – M. Stiglegger: Die Vergangenheit der Zukunft. Retro-Science-Fiction und Zeitreise im Steampunk – S. Planka: Back (in)to history: Die Zeitreise im Bilderbuch – T. Lindauer: Von Zeitmaschinen, Zeitumkehrern und Chronografen: technische, magische und technisch-magische Zeitreisen – S. Blumesberger: Zeitreisen in der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur. Beispiele von politischer Einflussnahme zwischen 1933 und 1945 – K. Eckstein: „Beyond the 1% barrier“: Das Motiv der Zeitreise im japanischen Animationsfi lm, Comic und Videospiel – P. Ederer: Das erstarkte Kind in Jeans – N. Hahne: Manipulationen der Zeit und des Selbst. William Sleators phantastische Adoleszenzromane The Green Futures of Tycho und Singularity – E. Hollerweger: „Wenn man Natur erleben will, dann muss man in der Zeit zurückreisen“. Der Zukunftsroman Somniavero – S. Ludwig: Temporale (De-)Konstruktionen einer Jugend – Berührungspunkte zwischen Jungsein und Zeiterfahrung im filmischen Tangentenuniversum von Richard Kellys DONNIE DARKO

Over de auteur

Dr. phil. Sabine Planka, Studium der Fächer Germanistik, Kunstgeschichte und Allgemeine Literaturwissenschaft, Promotion 2008. Forschung und Lehre in den Bereichen Kinder- und Jugendliteratur/-film, Kunst- und Filmwissenschaft. Zudem tätig als Rezensentin für das Online-Portal www.kinderundjugendmedien.de und u.a. für die Zeitschriften Buch&Maus sowie MEDIENwissenschaft (Marburg: Schüren Verlag).

Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 308 ● ISBN 9783826091391 ● Editor Sabine Planka ● Uitgeverij Königshausen & Neumann ● Gepubliceerd 2025 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 10187808 ● Kopieerbeveiliging zonder

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

6.714 E-boeken in deze categorie