Susanne Marschall 
FILM-KONZEPTE 39 – Satyajit Ray [PDF ebook] 

Ondersteuning

Auf Augenhöhe mit den großen Filmemachern des 20. Jahrhunderts gehört der bengalische Regisseur, Erzähler, Illustrator, Musiker und Filmkomponist Satyajit Ray zu den Ausnahmeerscheinungen des internationalen Kinos. Inspiriert durch den europäischen Autorenfilm, vor allem den italienischen Neorealismus, schrieben Rays Meisterwerke Filmgeschichte und erhielten zahllose Auszeichnungen auf der ganzen Welt. Dabei blieb der weltreisende Regisseur zeitlebens in Indien verwurzelt – sein filmisches Oeuvre bewegt sich zwischen den Extremen der anonymen Großstadt und den idyllischen, aber auch prekären Lebensverhältnissen in den Dörfern des Subkontinents. Komplexe Künstlerexistenzen interessierten ihn ebenso wie die ärmsten Menschen in ihrem Kampf ums Überleben. Der vorliegende Band greift aus dem umfangreichen Werk des Autorenfilmers exemplarische Themen und Werke heraus, in denen Satyajit Rays hohe Kunst des gesellschaftskritischen Kinos zur Geltung kommt.

€17.99
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

– Vorwort
– Susanne Marschall: ‘The Point of Life’ – Satyajit Rays Handschrift in der APU-Trilogie
– Sreenanti Banerjee: Satyajit Rays Frauen und die Moderne: Eine postkoloniale, feministische Auseinandersetzung mit CHARULATA
– Pradnya Bivalkar: Ekaki nari – Satyajit Rays einsame Frauen im Aufbruch zur Eigenständigkeit
– Swati Acharya: Fantasie als Allegorie: Machtverhältnisse in Satyajit Rays Trilogie DIE ABENTEUER VON GUPI UND BAGHA
– Chandrani Chatterjee: Translated Cities – Die Großstadt in Satyajit Rays Filmen
– Jayant Dasgupta: Vergangenheit inszenieren – Satyajit Rays filmischer Blick zurück
– Hannah Birr: ‘Shooting India through a quirky lense …’ – Satyajit Ray als Inspiration für Wes Andersons THE DARJEELING LIMITED
– Biografie
– Filmografie
– Autorinnen und Autoren

Over de auteur

Susanne Marschall, geb. 1963, Prof. Dr. phil., Studium der Germanistik, Komparatistik und Philosophie in Köln und Mainz. Lehrt Film- und Medienwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Promotion über Tanz und Körperdiskurse im Drama der Jahrhundertwende. Habilitation zur Bildästhetik des Kinos. Veröffentlichungen zu Licht, Farbe und Bildkomposition im Film, zur Bildsymbolik im interkulturellen Vergleich, zum indischen Kino, zu TV-Serien, Tanzgeschichte und Schauspielkunst, Dokumentarfilm, Wahrnehmungstheorie und Emotionsforschung, Mythentheorie und moderner Poetik.

Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 113 ● ISBN 9783869164472 ● Bestandsgrootte 1.8 MB ● Editor Susanne Marschall ● Uitgeverij edition text + kritik ● Stad München ● Land DE ● Gepubliceerd 2015 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 4452405 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

26.307 E-boeken in deze categorie