Die Kasseler persönlichen Exemplare der ‘Kinder- und Hausmärchen’ der Brüder Grimm gehören zum UNESCO-Weltdokumentenerbe und damit zum weltweit anerkannten kulturellen Gedächtnis. Erzähltraditionen gibt es zudem auf der ganzen Welt. Das macht sie zum idealen Ausgangspunkt für gleichberechtigte Verständigung. Durch einen Vermittlungsansatz, der das gegenseitige Erzählen über Sprach- und kulturelle Barrieren hinweg ermöglicht, hat das Modellprojekt ERZÄHL MIR DEINE GESCHICHTE/N für die Teilhabe von Geflüchteten und zivilgesellschaftliches Engagement auf Grundlage der ‘Kinder- und Hausmärchen’ der Brüder Grimm dafür vielseitige didaktische und künstlerische Arbeitsmaterialien entwickelt. Die Publikation reflektiert das Projekt und kontextualisiert es in den Themenfeldern von Teilhabe, Bildungsvermittlung, World Heritage Education sowie kulturpolitischen Entwicklungen.
Susanne Völker
UNESCO-Weltdokumentenerbe in der Kulturellen Bildung [PDF ebook]
Das Modellprojekt ERZÄHL MIR DEINE GESCHICHTE/N
UNESCO-Weltdokumentenerbe in der Kulturellen Bildung [PDF ebook]
Das Modellprojekt ERZÄHL MIR DEINE GESCHICHTE/N
Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● ISBN 9783828877054 ● Bestandsgrootte 30.1 MB ● Uitgeverij Tectum Wissenschaftsverlag ● Stad Baden-Baden ● Land DE ● Gepubliceerd 2021 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 7899450 ● Kopieerbeveiliging Adobe DRM
Vereist een DRM-compatibele e-boeklezer