Thomas Jacob 
Das Individuum im Spannungsverhältnis von staatlicher Souveränität und Internationalisierung [PDF ebook] 
Überstaatliche Zwangsgewalt in der Rechtsphilosophie Immanuel Kants

Ondersteuning

Auch mehr als 200 Jahre nach Kant besteht im Staats- und Völkerrecht das Bedürfnis nach Orientierung an Rechtsprinzipien, die vom politischen Tageswillen unabhängig sind. Der Krieg als überstaatliches Zwangsmittel zur Interessensdurchsetzung ist nicht überwunden, Weltverfassung und Staatenbünde sind Schwerpunkte nicht nur der europäischen Diskussion, und die militärische Intervention aus humanitären Gründen ist aktueller denn je. Nur zu oft nimmt überstaatlicher Zwang dabei das Prädikat der Rechtmäßigkeit für sich in Anspruch, das Individuum droht zum bloßen Objekt der Internationalisierung zu werden. Diese Problematik supranationaler Zwangsgewalt findet in der Rechtsphilosophie Immanuel Kants und der Perspektive des nach freiheitlichen Prinzipien anzustrebenden Friedens eine Würdigung, die in Schlüssigkeit und Gedankentiefe außergewöhnlich ist. Die vorliegende Arbeit liefert eine durchgängige Interpretation der Rechtsphilosophie Kants im Blick auf das Rechtsverhältnis der Staaten zueinander.
Träger des Promotionspreises 2009 des Rechtswissenschaftlichen Fachbereichs der Universität Bonn!

€69.00
Betalingsmethoden

Over de auteur

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Urs Kindhäuser ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Strafrecht der Universität Bonn, Gastprofessor an der Universität Renmin in Beijing sowie Ehrendoktor und Honorarprofessor an mehreren Universitäten in Südamerika.

Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 259 ● ISBN 9783862340897 ● Bestandsgrootte 3.9 MB ● Uitgeverij V&R unipress ● Stad Göttingen ● Land DE ● Gepubliceerd 2010 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 2992466 ● Kopieerbeveiliging zonder

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

79.312 E-boeken in deze categorie