Tim Tjettmers &  Tim Henning 
Grundbildung im Strafvollzug [PDF ebook] 
Bedarfe, Bedingungen und Ziele

Ondersteuning

Mit dieser aktuellen Bestandsaufnahme der Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse im deutschen Strafvollzug schließen die Autoren eine Lücke in der Datenerhebung und -analyse. Bedarfe und Bedingungen wurden in qualitativen Interviews mit Experten, Lehrenden und Häftlingen festgestellt und in den rechtlichen Rahmen eingeordnet. Die Autoren betrachten qualitative und quantitative Indikatoren zur Alphabetisierungsarbeit mit Straffälligen und liefern damit eine Basis für weitere Forschungsarbeiten zum Thema. Ein Überblick über die Anzahl der Angebote vervollständigt das Bild.
Die Studie ist ein Teilergebnis des BMBF-Projekts RAUS (Resozialisierung durch Alphabetisierung und Übergangsmanagement von Straffälligen). Ein wesentliches Projektziel ist die Etablierung der Grundbildung im Strafvollzug, damit sich für Ex-Häftlinge die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern und ein bürgerliches Leben möglich wird.

€0.00
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

1 Einleitung
2 Funktionaler Analphabetismus in Deutschland und im deutschen Strafvollzug
2.1 Definition von Analphabetismus
2.2 Grundbildung – Eine Annäherung
2.3 Größenordnung des funktionalen Analphabetismus in Deutschland
2.4 Größenordnung des funktionalen Analphabetismus im deutschen Strafvollzug
2.5 Lebenswelt funktionaler Analphabeten im Strafvollzug
2.6 Nutzen von Grundbildungsarbeit im Strafvollzug
3 Gesetzliche Verankerung von Alphabetisierung und Grundbildung im deutschen Strafvollzug
3.1 Bisherige Regelung nach dem Strafvollzugsgesetz vom 16.03.1976
3.2 Europäische Strafvollzugsgrundsätze
3.3 Erwachsenenstrafvollzugsgesetze
3.4 Jugendstrafvollzugsgesetze
4 Bedarfe und Bedingungen – Ergebnisse der qualitativen Befragung
4.1 Beschreibung der Zielgruppe
4.2 Ziele, Erwartungen und Motivation der Teilnehmenden
4.3 Zielsetzung der Grundbildungskurse
4.4 Wege in den Kurs – Ansprache der Zielgruppe
4.5 Inhalte der Kursmaßnahmen
4.6 Institutionalisierung – Behandlung oder Freizeit
5 Wie viel Alphabetisierung wird angeboten – Ergebnisse der quantitativen Befragung
5.1 Methodisches Vorgehen
5.2 Gesamtergebnisse der Befragung
5.3 Ergebnisse der Online-Befragung
5.4 Zusammenfassung der Befragungsergebnisse
6 Das Projekt RAUS
6.1 Die Modellstandorte
6.2 Der Projektbeirat
6.3 Sensibilisierung
6.3 Materialienpool
7 Conclusio
Literatur
Autoren

Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 101 ● ISBN 9783763956029 ● Bestandsgrootte 2.8 MB ● Uitgeverij Bertelsmann, W ● Stad Bielefeld ● Land DE ● Gepubliceerd 2016 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 4826372 ● Kopieerbeveiliging zonder

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

4.098 E-boeken in deze categorie