This year, practical application notes for the verification formats and optimal design procedures for Part 1-8 ‘Joints’ are included in addition to the revision of Part 1-1 ‘General Design Rules’. With the introduction of the Eurocodes, there are also design changes for aluminium structures. Since there is no comparable European code, DIN 18807 Parts 3 and 9 remain in official use. As a result of the differing delineation of design rules, detailing and application regulations and construction rules, there were gaps in the regulations, which will now be filled by DIN EN 1090 Parts 4 and 5.
Inhoudsopgave
Stahlbaunormen
– Original und Kommentar DIN EN 1993-1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau (Ulrike Kuhlmann, Antonio Zizza)
– Anwendung von DIN EN 1993-1-8: Bemessung von Anschlüssen (Sivo Schilling)
– Neue europäische Normen für den Metallleichtbau: Bemessung Konstruktion und Ausführung von Dach- und Wandbekleidungen (Ralf Podleschny, Thomas Misiek)
– Technische Baubestimmungen, Normen, Bauregellisten und Zulassungen (Karsten Kathage, Christoph Ortmann)
Brandschutztechnische Bemessung von Stahl- und Verbundkonstruktionen (Peter Schaumann, Inka Kleibömer)
Tragverhalten, Auslegung und Nachweise von Stahlbauten in Erdbebengebieten (Ioannis Vayas, Klaus Wittemann)
Auslegung von Stahlhochbauten für Anprall und Explosion (Markus Feldmann, Benno Hoffmeister, Max Gündel, Carles Colomer Segura)
Robustheit nach EN 1991-1-7 (Thomas Vogel, Ulrike Kuhlmann, Lars Rölle)
Modellierung und Berechnung in der Baudynamik (Gerhard Müller, Martin Buchschmid)
Bauprodukte aus Stahl im Kontext der Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken (Bernhard Hauke, Raban Siebers, Oliver Hechler, Markus Kuhnhenne)
Over de auteur
Die Herausgeberin Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann ist Leiterin des Instituts für Konstruktion und Entwurf an der Universität Stuttgart.
Die Wahl ihrer Autoren für den Stahlbau-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt. Sie kommen aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und von der Schnittstelle von Forschung und Praxis an Universitäten und sind als herausragende Fachleute auf ihren Gebieten bekannt.