Vilmos Ágel & Rita Brdar-Szabó 
Grammatik und deutsche Grammatiken [PDF ebook] 
Budapester Grammatiktagung 1993

Ondersteuning

Der Sammelband enthält die Vorträge der vom 22. bis 24. September 1993 in Budapest abgehaltenen Grammatiktagung. Die Beiträger sind Autoren deutscher Grammatiken und ungarische Germanisten, die allgemeine grammatiktheoretische Probleme, Einzelfragen der deutschen Grammatik sowie grammatikographische Konzepte, Methoden und Probleme behandeln.

€109.95
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

Inhalt: Vorwort. – 1. Grammatiktheorie I: Allgemeines: V. Agel , Konstruktion oder Rekonstruktion? Überlegungen zum Gegenstand einer radikal konstruktivistischen Linguistik und Grammatik. – P. Eisenberg , Grammatik der geschriebenen Sprache als Symbolgrammatik. Ein Versuch an ausgewählten Themen der Morphologie. – E. Hentschel / H. Weydt , Die Wortarten im Deutschen. – W. Motsch , Wortbildungsfakten, Wortbildungstheorien. – H. Weinrich , Grammatik und Gedächtnis. – 2. Grammatiktheorie II: Fragen der deutschen Grammatik: M. Bartha , Satzmodus und Illokutionstyp. – R. Brdar-Szabó , PRO-blematisches in deutschen Grammatiken. – H. Haider , Grammatici certant – quis leget hoec? – E. Komlósi-Knipf , Argumentbindung, semantische Transparenz von Nominalkomposita im heutigen Deutsch. – A. Péteri , Partikelsyntax oder Partikelpragmatik? Ein Beitrag zu den aktuellen Fragen der Partikelforschung. – I. Szigeti , Syntaktische ‘Hauptsatzphänomene’ in Nebensätzen: Vorkommen, syntaktische und pragmatische Deutung. – 3. Grammatikpraxis I: Vorträge: W. Admoni , Das Problem der theoretischen Anweisungen in den grammatischen Lehrbüchern. – J. Buscha , Referenzgrammatiken als theoretische Mischgrammatiken. – J. Kohn , Brauchen wir eine Stilistische Grammatik? – O. Korencsy , Präfixologie oder terminologische Vielfalt. Eine Untersuchung der Wortbildungsterminologie in Hinsicht auf ’trennbare Präfixverben’ in 10 deutschen Gegenwartsgrammatiken. – J.-M. Zemb , Zur Kalkülfähigkeit der deutschen Grammatik. – 4. Grammatikpraxis II: Diskussionsbeiträge: F. Kiefer , Thesen zum Podiumsgespräch. – P. Bassola , Schulgrammatik. – L. Götze , Zum Problem einer Kommunikativ-Funktionalen Grammatik. – R. Hessky , Wie viele Grammatiken braucht der Mensch? – H. Weydt , Über den Umgang mit Sprachmaterial in Grammatiken. – G. Zifonun , Beitrag zur Podiumsdiskussion: Grammatik – ja, aber meine.

Koop dit e-boek en ontvang er nog 1 GRATIS!
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 270 ● ISBN 9783110934700 ● Bestandsgrootte 21.7 MB ● Editor Vilmos Ágel & Rita Brdar-Szabó ● Uitgeverij De Gruyter ● Stad Basel/Berlin/Boston ● Gepubliceerd 2017 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 6588835 ● Kopieerbeveiliging Adobe DRM
Vereist een DRM-compatibele e-boeklezer

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

21.768 E-boeken in deze categorie