Kerstin Engelhardt: M.A., Historikerin, Evangelische Theologin, systemischer Coach und politische Bildnerin. Gesellschafterin von SOCIUS Organisationsberatung g Gmb H, Leiterin des Projekts “Erinnerungskultur und Zivilgesellschaft in Ostdeutschland – Lokale Erfahrungen” – Veröffentlichungen zur außerschulischen historisch-politischen Bildung und Gedenkstättenarbeit
Janka Kuball: M.A., Ethnologin, freie Mitarbeiterin von SOCIUS Organisationsberatung, Arbeitsschwerpunkte interkulturelle Arbeit und Diversity Management, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projekts “Erinnerungskultur und Zivilgesellschaft in Ostdeutschland – Lokale Erfahrungen” und Assistenz der Projektleitung
Kerstin Palloks: Sozialwissenschaftlerin, Mitarbeiterin verschiedener Forschungsprojekte u.a. zu Armut und Gewaltprävention; als Beraterin und Evaluatorin für Praxisprojekte tätig; Veröffentlichungen u.a. zu bürgerschaftlichem Engagement und Rechtsextremismus.
Matthias Pfüller: Prof. Dr. phil., Politikwissenschaftler, arbeitete an der FU Berlin und in der politischen Bildung, lehrt Bildung und Kultur in der Sozialen Arbeit an der Hochschule Mittweida-Roßwein und ist Vorsitzender des Vereins Politische Memoriale Mecklenburg-Vorpommern, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprojekts “Erinnerungskultur und Zivilgesellschaft in Ostdeutschland – Lokale Erfahrungen” – Veröffentlichungen zu politischer Bildung, Gedenkstätten und Erinnerungsorten sowie regionalen Netzwerken
Norbert Reichling: Dr. phil., Soziologe, pädagogischer Mitarbeiter beim Bildungswerk der Humanistischen Union NRW, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprojekts “Erinnerungskultur und Zivilgesellschaft in Ostdeutschland – Lokale Erfahrungen” – Veröffentlichungen zur politischen Erwachsenenbildung, zur Geschichtskultur und zur deutsch-jüdischen Geschichte
Armin Steil: Dr. phil., Politikwissenschaftler, Mitarbeiter verschiedener Forschungsprojekte; Leiter eines Projekts politischer Bildung bei Forum Arbeit e.V.; Veröffentlichungen u.a. zu Fremdbildern im Kontext von Rassismus und Antisemitismus sowie zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in Zivilgesellschaft und politischer Bildung.
Andreas Wagner: Dr. phil., Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Politische Memoriale Mecklenburg-Vorpommern e.V. und des Forschungsprojekts “Erinnerungskultur und Zivilgesellschaft in Ostdeutschland – Lokale Erfahrungen” e.V., Redaktionsmitglied von
“Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern” – Veröffentlichungen zur historisch-politischen Bildung, Gedenkstättenarbeit und regionalen Sozialgeschichte
2 Ebooks by Norbert Reichling
Kerstin Engelhardt & Norbert Reichling: Eigensinn in der DDR-Provinz
Die konkrete Lebenswelt Oppositioneller wird in der bisherigen Forschung zu Opposition und Widerstand in der DDR wenig beachtet. Individuelle, lebensweltliche und subkulturelle Prägungen waren aber s …
PDF
German
€25.99
Paul Ciupke & Norbert Reichling: Versachlichen – Deuten – Gegensteuern
Die Entwicklung der politischen Erwachsenenbildung in der Bundesrepublik Deutschland ist eng verbunden mit Hans Tietgens. Er war in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Impulsgeber für die inhaltl …
PDF
German
€0.00