Notger Slenczka 
Die Erde ist eine Scheibe, um die sich die Sonne dreht! Zur theologischen Gesprächskultur – kritische Anmerkungen. [EPUB ebook] 
Ein Essay.

Support

Die Erde ist eine Scheibe, um die sich die Sonne dreht!
Zur theologischen Gesprächskultur – kritische Anmerkungen.
Ein Essay
In diesem Aufsatz geht es um die wahrheitsförderliche Funktion des Irrtums. Der Ausgangspunkt ist die 2015 ausgebrochene Debatte um die Kanonizität des Alten Testaments. Hier wurde geäußert, dass Die Infragestellung dieser Kanonizität so wenig einer Diskussion würdig sei wie die Frage, ob die Erde eine Scheibe sei; diese Behauptung verband sich mit (unzutreffenden) Vorwürfen des Antisemitismus. Diese wissenschaftliche Gesprächsverweigerung nimmt der Autor dieses Textes zum Anlass, an den Ursprung des wissenschaftlichen Ethos: es geht aus von der Möglichkeit des Irrtums auch der eigenen Position. Des Wahrheitsbesitzes ist man nie gewiss, sondern die streitbare wissenschaftliche Debatte ist der Weg, auf dem allein sich die Wahrheit durchsetzen kann. Vf. verfolgt diesen Gedanken von Platon und Aristoteles über die Aufnahme dieses Gedankens in der scholastischen und nachreformatorischen Theologie bis hin zu Schleiermachers Feststellung, dass die theologische Sondermeinung bis hin zur Häresie unverzichtbar sei für das Verständnis des Glaubens. Vf. zeigt dann im Schlussabschnitt, dass auch die Überzeugung, dass die Erde eine Scheibe sei, um die sich die Gestirne drehen, nicht einfach ein Irrtum ist – das zeigt sich daran, dass wir alle nach wie vor Kopernikus und Galilei vom Sonnenaufgang sprechen. Das ist der Ursprung einer Einsicht: dass es Bedingungen der leibgebundenen Existenz und des angeborenen Irrtums gibt, die sich nicht einfach mit der wissenschaftlichen Aufklärung beseitigen lassen.

€6.99
payment methods

About the author

Dem Text liegt ein Vortrag zugrunde, den ich am 9.3.2018 in Stein bei Nürnberg vor dem „Konvent der Pfarrerinnen und Pfarrer im Hochschuldienst“ der Bayerischen Landeskirche gehalten habe; die Tagung stand unter dem Thema „Mut zur Position“. Der Text ist 2018 online erschienen: https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/19889/Slenczka Gesprächskultur.pdf?sequence=8&is Allowed=y.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format EPUB ● Pages 30 ● ISBN 9783428380954 ● File size 0.3 MB ● Publisher Duncker & Humblot ● Published 2025 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 10178513 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

128,769 Ebooks in this category