Oliver Krüger 
Überlegungen zur Theorie und Didaktik der Literaturgeschichte [PDF ebook] 

Support

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch – Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, Freie Universität Berlin (Philosophie und Geisteswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: ‘Das vielschichtige Kompositum ‚Literaturgeschichtsschreibung‘ verdankt Entstehung und Fortleben der Antinomie oder dem nicht ausgetragenen Konflikt zwischen den Dimensionen, aus denen es zusammengesetzt ist, und als konstituierte Einheit trägt es zur Verdeckung der Antinomie bei.’ Die von Philippe Forget hier attestierte Ambiguität des Begriffes Literaturgeschichte gab Anlass zum Verfassen dieser Arbeit.
Der erste Teil dieser Arbeit ist der Versuch der Schärfung des Begriffs ‘Literaturgeschichte’ und der Veranschaulichung seiner Mehrdimensionalität. Die Problematik des Epochenbegriffs im Deutschunterricht werden im zweiten Teil dieser Arbeit behandelt. Ebenso soll hier ein Vorschlag von Maximilian Nutz zur Literaturgeschichte als ‘entdeckendes Lernen’ vorgestellt und auf seine Kompatibilität mit dem Berliner Rahmenlehrplan hin geprüft werden.

€13.99
payment methods
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● ISBN 9783346275257 ● File size 0.5 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2020 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 7645770 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

4,638 Ebooks in this category