Oliver Müller 
Selbst, Welt und Technik [PDF ebook] 
Eine anthropologische, geistesgeschichtliche und ethische Untersuchung

Support

Das Buch untersucht das technische Selbst- und Weltverhältnis systematisch und in seiner historischen Entwicklung. Ausgangspunkt ist die Selbstaufklärung über uns als handelnde Personen in der technischen Zivilisation. Dabei können wir dem Phänomen der Technik nur durch die Integration von anthropologischen, ontologischen, sozialphilosophischen und kulturphilosophischen Momenten gerecht werden. Diese werden insbesondere in Auseinandersetzung mit Texten von Cassirer, Heidegger, Jünger, Arendt, Anders, Ortega y Gasset, Husserl, Blumenberg und Adorno generiert. Zudem werden die entsprechenden historischen Linien zu Platon, Kant, Hegel und Marx kenntlich gemacht. Dabei werden diese vielstimmigen und heterogenen Selbstverständigungsleistungen über das „Problem“ der Technik in Deutungsmuster transformiert, die eine systematische Durchdringung des technischen Selbst- und Weltverhältnisses gestatten. Im Anschluss widmet sich Müller der Frage, wie sich Personen im Hinblick auf Technisierungsprozesse selbst interpretieren, Orientierungsräume kartieren und ihren Handlungshorizont ändern. Dies ermöglicht den Anschluss an aktuelle Fragen, insbesondere an solche, die durch aktuelle Medizintechniken aufgeworfen werden.

€139.95
payment methods

About the author

Oliver Müller, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 322 ● ISBN 9783110336467 ● File size 2.6 MB ● Publisher De Gruyter ● City Berlin/Boston ● Published 2013 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6294509 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

2,889 Ebooks in this category