Dr. Thomas Becker ist Leiter des Archivs der Universität Bonn und Lehrbeauftragter am Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für rheinische Landesgeschichte.
8 Ebooks by Paul Geyer
Michael Bernsen & Matthias Becher: Gründungsmythen Europas im Mittelalter
The term ‘founding myth’ is shaped by the breakdown of the old and new mythologies in the 18th and 19th centuries. A revival of the values of the Christian Middle Ages, the Renaissance, the Reformati …
PDF
German
€55.00
Vincenzo Ferrone: Die Aufklärung – Philosophischer Anspruch und kulturgeschichtliche Wirkung
Vincenzo Ferrone sees the phenomenon of the Enlightenment in terms of the philosophical and cultural development of a new idea of humanity on the one hand, and the political realisation of this revol …
PDF
German
€59.00
Michael Bernsen & Bernhard Huss: Der Petrarkismus
Einer der Inauguratoren der europäischen Frühen Neuzeit ist Francesco Petrarca. An ihn knüpft man unter thematischen, formal-ästhetischen, poetologischen, geschichts- und kunstphilosophischen sowie g …
PDF
German
€75.00
Michael Bernsen: Der Mythos von der Weisheit Ägyptens in der französischen Literatur der Moderne
Die Frage nach den Gründungsmythen Europas ist im Zeitalter der Globalisierung besonders virulent. Will man ein europäisches Netzwerk schaffen, muss man sich auf die europäischen Dimensionen der nati …
PDF
German
€59.00
Kristine Mörchen: Le donne che si pagano
Prostitution is requested all over the world but the providers of sexual services still live at the margins of society. In films, however, there are a lot of prostitute protagonists, not only in the …
PDF
German
€75.00
Paul Geyer & Kerstin Thorwarth: Petrarca und die Herausbildung des modernen Subjekts
Namhafte deutsche und italienische Petrarca- und Humanismusspezialisten beschäftigen sich in diesem Band mit einer der bedeutendsten Gestalten der europäischen Geistesgeschichte. Aufgrund seines umfa …
PDF
German
€79.00
Roland Alexander Ißler & Rolf Lohse: Europäische Gründungsmythen im Dialog der Literaturen
Der Dialog literarischer Traditionen bildet komplexe Konstellationen der Anverwandlung und Überschreibung, Zurückweisung und Innovation aus. Angesichts der Infragestellung kultureller Zugehörigkeiten …
PDF
German
€95.00
Paul Geyer: Von Dante zu Ionesco – Literarische Geschichte des modernen Menschen in Italien und Frankreich
Dieses mehrbändige Werk erzählt die Geschichte des modernen Menschen in der italienischen und französischen Literatur. Der erste Band analysiert die wichtigsten Werke der italienischen Literatur zwis …
PDF
German
€29.00