Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie – Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 7, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Sklaverei war in der Antike ein wichtiger Teil der Wirtschaft und Gesellschaft. In der damaligen Situation ein nicht wegzudenkender Bestandteil des Lebens, ist es für uns heute eine menschenunwürdige Art zu leben und eine Institution, die wir verachten. Dennoch oder gerade deshalb ist es jedoch wichtig die Sklaverei nicht pauschal zu betrachten, sondern sie im historischen Rahmen und mit ihren Besonderheiten, Gründen und Unterschieden genauer zu untersuchen.
Im Folgenden wird einerseits versucht, die Institution der antiken Sklaverei näher in ihrem grundsätzlichen Charakter zu bestimmen, aber auch ihren Facettenreichtum und die Unterschiede in der Welt der Sklaven darzustellen. Im Anschluss wird näher darauf eingegangen, welche Meinungen seitens der spätantiken Kirche zur Sklaverei ausgesprochen wurden und aus welcher Sichtweise die Theologie das Problem von Sklaverei und Freiheit betrachtet hat. Hat die Kirche die Sklaverei beeinflusst und wenn in welcher Weise.
Diesen Fragen kann nicht in aller Detailliertheit und Ausführlichkeit nachgegangen werden, wie es nötig wäre um dieses Thema hinreichend zu bearbeiten. Dennoch hoffe ich, dass ein guter Weg gefunden wurde, um einen Einblick in die Problematik dieser Zeit zu geben.
Andrea Schumacher
Antike Sklaverei – Zwischen weltlicher und theologischer Definition [EPUB ebook]
Antike Sklaverei – Zwischen weltlicher und theologischer Definition [EPUB ebook]
Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format EPUB ● Strony 18 ● ISBN 9783640604722 ● Rozmiar pliku 0.3 MB ● Wydawca GRIN Verlag ● Miasto München ● Kraj DE ● Opublikowany 2010 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 3711969 ● Ochrona przed kopiowaniem bez