Andreas Goltz & Heinrich Schlange-Schöningen 
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins [PDF ebook] 
Bilanz und Perspektiven der Forschung. Festschrift für Alexander Demandt

Wsparcie

Die Krisenzeit des späten 3. und frühen 4. Jahrhunderts n. Chr. ist für die Geschichte des Römischen Reiches von zentraler Bedeutung.
Dabei kommt den Kaisern Diokletian und Konstantin eine besondere Rolle zu, steht doch Konstantins prochristliche Religionspolitik in klarer Opposition zur Politik seines Vorgängers. In der althistorischen Forschung sind die politischen und persönlich-religiösen Gründe, die die Protagonisten zum Handeln bewogen haben, und die Wirkungen ihrer Maßnahmen auf Staat und Gesellschaft äußerst umstritten. Vor diesem Hintergrund möchte der Band einen Beitrag dazu leisten, auf verschiedenen Feldern der Forschung zur Spätantike prägnant Bilanz zu ziehen, sich kritisch mit ihren Wegen und Irrwegen auseinanderzusetzen und lohnende Perspektiven für die zukünftige Forschung aufzuzeigen.
Die zwölf Beiträge behandeln zentrale Aspekte der Religionsgeschichte und der politischen Geschichte, die auf der Grundlage der literarischen, epigraphischen und numismatischen Quellen analysiert werden. Drei große Felder der Forschung stehen dabei im Mittelpunkt:
Diokletian und die Tetrarchie, Konstantin und seine Religionspolitik sowie die Folgen der 'konstantinischen Wende’ für die Spätantike bis zum Kaiser Justinian.

€70.00
Metody Płatności

O autorze

Andreas Goltz ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Bamberg.

Kup ten ebook, a 1 kolejny otrzymasz GRATIS!
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 358 ● ISBN 9783412525194 ● Rozmiar pliku 30.4 MB ● Redaktor Andreas Goltz & Heinrich Schlange-Schöningen ● Wydawca Böhlau Köln ● Miasto Göttingen ● Kraj DE ● Opublikowany 2022 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 8401019 ● Ochrona przed kopiowaniem bez

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

5 111 Ebooki w tej kategorii