Das Vermächtnis einer jungen Frau: selbstbestimmt die Krankheit und den Tod leben
Warum ist Nanas Geschichte so anders? Normalerweise meint man, ein schwerkranker, dem Tod geweihter Mensch versteckt sich und zieht sich zurück. Nana jedoch hat sich in dieser Zeit selbst gefunden und dies öffentlich gemacht. Mal zeigt sie sich selbstbewusst, mal verletztlich, mal verspielt, mal nachdenklich, mal tough auf den beeindruckenden Bildern, die in ihrem letzten Lebensjahr entstanden sind. Zuerst waren es private Fotos bis sie sich traute, professionellen Fotografen Modell zu stehen. Aus den Bildern hat Nana Kraft geschöpft. Und so entstand ihre Idee, dies auch anderen Patienten zu ermöglichen. Der von ihren Eltern Axel und Barbara Stäcker gegründete Verein Nana – Recover your smile e.V. ist Nanas Vermächtnis.
Nana …der Tod trägt Pink ist ein Buch, das berühren will und auf seine besondere, lebensbejahende Art allen Hilfe und Trost ist, die wie Nana und ihre Angehörigen vom Leben herausgefordert werden.
O autorze
Dorothea Seitz, 1967 in Unterfranken geboren, arbeitete bereits während des Studiums als Moderatorin und Redakteurin bei diversen Radiostationen. Nach fünf Semestern Psycholinguistik wechselte sie zu Antenne Bayern, wo sie ab 1996 als Unterhaltungschefin die Programmgestaltung leitete. 2001 gründete sie gemeinsam mit drei Mitgesellschaftern das Unternehmen Halle 5 Media Gmb H, wo sie als Autorin, Drehbuchschreiberin, Editorin und Webpublisher arbeitete. Seit März 2012 ist sie als selbstständige Crossmedia-Autorin für alle Medienformen (Print, Audio, Video, Online) tätig und hält Seminare in Gestaltung digitaler Medien.Sie ist Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins Nana – Recover your smile e.V. Dorothea Seitz ist verheiratet, hat einen Sohn und lebt in München.Im Herbst 2011 führte sie ein Interview mit Nana, dessen Internetveröffentlichung diese wenige Tage vor ihrem Tod autorisierte.